Charter: Kloster Langheim Urkunden 1435-01-06
Signature: 1435-01-06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 I 6
Abt Friedrich IV. Hügelein und der Konvent des Klosters Langheim verleihen Hans Marterfleck und Cuntz Harder aus Krappenroth als Stellvertreter der Dorfgemeinde einen Werder ebendort für 3 lb. Geld Ewigzins.
Lage, Abgaben und weitere Bestimmungen werden aufgeführt. Sigillant: Siegel anhängend (beschädigt)
Material: Pergament
Current repository:
Comment
Siegelbild und -umschrift nicht zu erkennen und im Text von Abt und Konvent als "vnsers Closters Insigel" bezeichnet. Da es aber kreisrund ist, wohl kein Familienwappen aufweist und es kein eigenes "Klostersiegel" neben dem Konvents- und dem Abtssiegel gab, ist als Siegler der Konvent anzunehmen. (Anm. v. Hippke)Language:
geographical name
- Harder, Cuntz, Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
- Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
- Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Cuntz Harder
- Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Dorfgemeinde
- Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Marterfleck Hans
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Friedrich IV. Hügelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
- Marterfleck, Hans, Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
Bamberg, Staatsarchiv, Kloster Langheim Urkunden 1435-01-06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StABa/Langheim/1435-01-06/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success