Charter: Kloster Langheim Urkunden 1436 I 23
Signature: 1436 I 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 I 23
Stephan Beheim, Propst des "Stiftes Unserer Lieben Frau in Teuerstadt bei Bamberg" (= Stift St. Gangolf) und Richter am Salgericht als Stellvertreter Bischof Antons zu Bamberg, urteilt in Streitigkeiten zwischen Ritter Wilhelm Marschalk, Vogt zu Lichtenfels, einerseits und Abt Friedrich IV. Hügelein und dem Kloster Langheim andererseits wegen zu leistenden Holzfuhren einiger Untertanen des Klosters Langheim.
Wilhelm Marschalk hatte geklagt, ihm sei ein Schaden von 100 Mark Silber entstanden, nachdem der Abt den Klosteruntertanen untersagt hätte, ihm Holzfuhren nach Schney zu leisten. Weiter hatte er einen Schiedsspruch von Ritter Veit von Rotenhan und Matheis von Lichtenstein vorgebracht, nach dem die Streitigkeiten zwischen ihm und dem Kloster schon entschieden worden wären.
Abt Friedrich IV. Hügelein hatte erklärt, dass eine vor Jahren geschehene Holzfuhr nach Schney auf spezielle Bitte des damaligen Vogtes zu Lichtenfels, Konrad Marschalk, stattgefunden habe, zu den Vogteiprivilegien aber nur eine Holzfuhr nach Lichtenfels gehöre und mehr nicht.
Entschieden wird, dass die entsprechenden Untertanen des Klosters den Frondienst bis Lichtenfels und nicht weiter zu leisten haben.
Schöffen am Salgericht waren Ritter Heinrich von Aufseß, Albrecht von Egloffstein, Michel von Schaumberg, Hermann Stiebar [von Buttenheim], Matheis von Lichtenstein, Hans Cristanner, Hermann von Aufseß, Erasmus von Streitberg, Hans von Streitberg, Hans von Wiesenthau, Contz von Kümmersreuth ("Kumenrode"), Sweybold von Brandenstein, "Contz Teucher" und "Hans Hadbrannd". Sigillant: Siegel anhängend (fehlt)
Material: Pergament
Current repository:
Language:
geographical name
- Aufseß, Heinrich von
- Aufseß, Hermann von
- Bamberg, Beheim Stephan (Propst Stift St. Gangolf)
- Bamberg, Bischof Anton von Rotenhan
- Bamberg, Cristanner Hans
- Bamberg, Hadbrannd Hans
- Bamberg, Hochstift, Salgericht
- Bamberg, Hochstift, Salgericht, Richter Stephan Beheim (Propst Stift St. Gangolf)
- Bamberg, Stift St. Gangolf, Propst Stephan Beheim
- Bamberg, Teucher Contz
- Beheim, Stephan, Bamberg
- Brandenstein, Sweybold von
- Cristanner, Hans, Bamberg
- Egloffstein, Albrecht von
- Hadbrannd, Hans, Bamberg
- Kümmersreuth, Contz von
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Friedrich IV. Hügelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
- Lichtenfels, Fron
- Lichtenfels, Vogt Konrad Marschalk
- Lichtenfels, Vogt Wilhelm Marschalk
- Lichtenfels, Vogtamt (Hst. Bamberg)
- Lichtenstein, Matheis von
- Marschalk, Konrad
- Marschalk, Wilhelm
- Rotenhan, Veit von
- Schaumberg, Michel von
- Schney (Lk Lichtenfels), Fron
- Stiebar von Buttenheim, Hermann
- Streitberg, Erasmus von
- Streitberg, Hans von
- Teucher, Contz, Bamberg
- Wiesenthau, Hans von
Bamberg, Staatsarchiv, Kloster Langheim Urkunden 1436 I 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StABa/Langheim/1436_I_23/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success