useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Langheim Urkunden 1436 XI 5
Signature: 1436 XI 5
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 XI 5
Hans von Wiesenthau und Endres von Giech entscheiden in Streitigkeiten zwischen Abt Friedrich IV. Hügelein und dem Konvent des Klosters Langheim einerseits und Hans von Giech zu Prügel für seine Frau Felicitas andererseits wegen den Besitzungen in und um Kathragrub, die Hans von Giech seiner Frau als Leibgeding (Wittum) verschrieben hatte. Entschieden wird, dass Hans und Felicitas von Giech alle Güter und Rechte in und um Kathragrub an das Kloster Langheim abtreten und alle Ansprüche aufgeben sollen. Das Kloster soll ihnen dafür im Gegenzug 70 fl. bezahlen.  

Ausfertigung


Sigillant: 2 Siegel anhängend (beide leicht beschädigt)


Material: Pergament


    Current repository

      x


      Languagedt.
      geographical name
      • Giech, Endres von
        • Giech, Felicitas von
          • Giech, Hans von
            • Kathragrub (Gde. Knellendorf, Lk Kronach)
              • Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels)
                • Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Friedrich IV. Hügelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
                  • Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
                    • Prügel (Gde. Maineck, Lk Lichtenfels), Giech (adel. Fam.)
                      • Wiesenthau, Hans von
                         
                        x
                        There are no annotations available for this image!
                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                        Related to:
                        Content:
                        Additional Description:
                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.