useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Langheim Urkunden 1505 VIIII 26
Signature: 1505 VIIII 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1505 VIIII 26
Fritz Herolt aus Redwitz tauscht als Vogt des Heinz von Guttenberg, der sich im Kärntner Land ("kerrender landt") aufhält, einen bislang der Pfarrei Weismain zehntbaren Acker bei Redwitz gegen zwei Äcker des Klosters Langheim - einer in der Wüstung Linsendorf (zwischen Obristfeld und Redwitz a. d. Rodach) und einer zwischen Redwitz und Marktzeuln. Weiter wird festgelegt, dass von den beiden Äckern, die das Kloster hergibt, zukünftig der Zehnt an die Pfarrei Weismain gegeben werden soll und nicht mehr vom Acker, den Heinz von Guttenberg hergibt. Grundstücke werden genau unter Nennung von Nachbarn und Straßen verortet; Zeugen werden aufgeführt.  

Ausfertigung


Sigillant: Siegel anhängend (fehlt)


Material: Pergament


    Current repository

      x


      Languagedt.
      geographical name
      • Guttenberg, Heinz von
        • Herolt, Fritz, Redwitz (Lk Lichtenfels)
          • Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
            • Linsendorf (Wüstung zwischen Obristfeld und Redwitz, Lk Lichtenfels)
              • Marktzeuln (Lk Lichtenfels)
                • Obristfeld (Gde. Neuses a.M., Lk Lichtenfels)
                  • Redwitz (Lk Lichtenfels)
                    • Redwitz (Lk Lichtenfels), Herolt Fritz (Vogt des Heinz von Guttenberg)
                      • Weismain (Lk Lichtenfels), Pfarrei
                         
                        x
                        There are no annotations available for this image!
                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                        Related to:
                        Content:
                        Additional Description:
                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.