useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 220
Signature: B 249 U 220
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
montag nach dem sonntag Invocavit drey und zwentzigst februarii, Schloß Mergentheim
Gregor Spies von Rothenburg an der Tauber (Thauber), Notar, beurkundet, daß vor ihm und den anwesenden Zeugen Michael Sulthers von Schwäbisch Hall (Schwebischen Hall) im Bistum Würzburg (Würtzburg), Johann Heun (Hewn) von Miltenberg und Georg Knockens von Hardheim (Haerheim), beide aus dem Bistum Mainz (Maintzer Bistumbs) am oben erwähnten Ausstellungsdatum der Urkunde Melchior Horn ? und Hans Müller, Gemeindevorsteher (Heimbürger) [zu Althausen], Michael Woltz, Heinrich Dürlaß und Thomas Grüglein, [alle wohnhaft zu Althausen], erschienen sind und für die Gemeinde Althausen um eine Ausfertigung des vom A. imgleichen Jahr am 19. bzw. 20. Febr. 1534 zu der Streitsache in Althausen angefertigten Notariatsinstrumente gebeten haben. Im Notariats instrument vom 19. Febr. 1534 beurkundet der A. lediglich, daß vor ihm und in Gegenwart den Zeugen Herr Walther von Cronberg (Cronnberg), Hoch- und Deutschmeister (Administrator des hohenmeisterambts Inn Preußsenn und Maister Theutschs ordens Inn Theutschen und wellischenn lannden) und Herr Nikolaus Vehe, Amtsverweser des Deutschen Ordens zu Neuhaus (Newenhaus), erschienen sind und daß der bereits erwähnte Walther von Cronberg Nikolaus Vehe als seinen Vertreter in der Streitsache zu Althausen im Bistum Würzburg im Haus des Thomas Grüglein ausgestellten Notariatsinstrument, das wie das Notariatsinstrument vom 19. Febr. 1534 nur sinngemaß wiedergegeben wird, beurkundet der A., daß vor ihm und den bereits erwähnten Zeugen Herr Nikolaus Vehe, Amtsverweser des Deutschen Ordens zu Neuhaus, Melchior Horn und Hans Müller, Bürgermeister bzw. Gemeindevorsteher (Heimbürer) zu Althausen (Althausenn) mit der Mehrheit der ganzen Gemeinde Althausen erschienen sind und daß Nikolaus Vehe mitteilen läßt, daß am 12. Nov. 1532 in der Kanzlei zu Mergentheim vor ihm, den Herren Johann Siglinn ?, Doktor, und Gregor Spies, beide Sekretäre und Räte des Hochmeisters, Michael Schwabe und Adam Hafenbart, Gemeindevorsteher [zu Althausen] erschienen seien, und ihm mitgeteilt hätten, daß in der Gemeinde Althausen Unklarheit bestehe und Auseinandersetzungen herrschen über die Obrigkeit in der Gemeinde Althausen, da einerseits der Amtmann zu Krautheim (Crautheim), andererseits der Amtmann zu Boxberg und darüber hinaus das Amt [des Deutschen Ordens] zu Neuhaus in Althausen Hoheitsrechte ausüben würden. Der A. beurkundet, daß sich in dieser Auseinandersetzung Albrecht, Kardinal und Erzbischof zu Mainz (Meinthse); Max Stumpf, Amtmann zu Krautheim; Daniel Draut..., Amtmann zu Boxberg, in Vertretung für den Pfalzgrafen [bei Rhein], das Kloster Schöntal (Schönthal) und der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens gegen überstehen und versuchen eine Einigung zu erziehlen, wobei der Deutsche Orden, wie der A. beurkundet, die Ansicht vertritt, daß das Dorf Althausen von alters her zum Amt Neuhaus gehöre. Wie der A. des weiteren beurkundet, werden dem Schultheiß und Gericht zu Markelsheim (Marckelsheim) bzw. dem Amt Neuhaus des Deutschen Ordens gewisse Zuständigkeiten in der Gerichtshoheit über das Dorf Althausen übertragen. Im Verlauf der Beweisführung werden vom A. Volker und Caspar Hoenecker ?, als pfalzgräfliche Leibeigene, bzw. Barthell Walther und Hans Müller, der zuvor Leibeigener der Johanniter zu Mergentheim war und sich freigekauft hatte, als Lehensleute des Amtmann zu Boxberg erwähnt und darüber hinaus miteteilt, daß die Auseinanersetzung bereits Gegenstand eines Gerichtstags ? zu Heidelberg war.  



Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 220
l . l . l . l . l [16.Jh.]N. 9 in fasc. 2 A lat. 33 Cist. J, Merg. [18.Jh.]220 [20.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • Notarius Description: U. u. Notariatssignet des A.Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 3 Rv.
    Graphics: 
    x
    Places
    • Schloß Mergentheim
      Persons
      • Georg Knocke von Hardheim (Haerheim)
        • Type: Zeuge
      • Johann Heun (Hewn) von Miltenberg
        • Type: Zeuge
      • Michael Sulther von Schwäbisch Hall
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.