Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 83
Signature: B 249 U 83
Add bookmark
Edit charter (old editor)
uff des heiligen cruetzsdag als es erhöhet wart
Kunz Mertin von Mergentheim, Edelknecht, gesessen zu Messelhausen (Meßelhuß), seine Ehefrau Barbe, geb. Schweigern (Sweigerin) und sein Bruder Wilhelm Mertin von Mergentheim, Edelknecht, gesessen zu Amlishagen (Amelingshagen), beurkunden, daß sie Herrn Dietrich von Venningen (Venyngen) ihre Hofreite zu Mergentheim in der Mühlbrunner Gasse (Mülbrunnergaßen), für die Thomas Metzler und Huse Steinmetz als Anstößer genannt werden, für 80 Pfund Heller verkauft haben. Bürgen sind: Herr Itel Mertin, Ritter, Betzolt Sützel von Königshofen (Kunigshoven), gesessen zu Messelhausen. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 83
.Ddd. 86 [16.Jh.]N° 16 in fasc. 1 F lat.25 Cist. G, Merg [18.Jh.]83 [20.Jh.]
4 Sg.
Sigillant: Kunz Mertin von Mergentheim, Edelknecht, gesessen zu Messelhausen; Wilhelm Mertin von Mergentheim, Edelknecht, gesessen zu Amlishagen (Amelingshagen), Bruder des Kunz Mertin; Herr Itel Mertin, Ritter; Betzolt Sützel von Königshofen (Kunigshoven), gesessen zu Messelhausen
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 3 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 83, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimI/B_249_U_83/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success