useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 109
Signature: B 250 U 109
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
am donerstag sandt Pauls, des heiligen appostels bekerungtag
Valentin Heiden und seine Ehefrau Anna beurkunden, daß sie von Wolfgang von Bibra, Komtur, und von den Brüdern des Deutschordenskonvent zu Mergentheim die Mühle und den Garten an der Tauber außerhalb Mergentheims sowie die Wise und Werd oberhalb des Fischhauses zwischen den zwei Wassern gegen eine jähliche Gült von nur 70 Maltern Getreide anstatt der üblichen 110 Malter und weitere genannte Dienste zu Lehen erhalten haben. Die jährliche Gült wurde für die Dauer von 10 Jahren ermäßigt, weil Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in Deutschen und Welschen Landen, die Regelung, daß fremde Bäcker nur an Markttagen Brot in der Stadt Mergentheim verkaufen dürfen, auf Klagen hin für diesen Zeitraum außer Kraft gesetzt hat. Die Mühle darf nicht geteilt und nur mit dem Einverständnis eines Komturs verkauft werden.  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 109
.G ggg.[16.Jh.].26. [16.Jh.]No 6. fasc. 3 1/2. lat. 25.[19.Jh.]2 [19.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 1 Sg. abg.
    Sigillant: Wiprecht von Münchingen, Komtur des Johanniterordens zu Schwäbisch Hall (Schwebischen Hall)


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 4 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.