Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 156
Signature: B 250 U 156
Add bookmark
Edit charter (old editor)
donerstag nach dem Judica
Ulrich von Lentersheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, beurkundet, daß er mit Einverständnis des Melchior von Neuneck (Newnecke), Landkomtur des Deutschen Ordens in der Ballei Franken, die Lesung der Seelenmessen in der Spitalkirche zu Mergentheim folgendermaßen regelt: Der Spitalmeister und der ihm beigeordnete Priester sollen täglich eine Messe für Friedrich von Archshofen (Arxhoffen), Ritter, und dessen Ehefrau Hedwig, die dem Deutschen Orden ehemals ihr Schloß zu Archshofen überlassen hatten, für ihn (den A.), Hans Kriech, des Deutschen Ordens, und für die verstorbene Agnes Schreiber, die dem Spital einen Vikar (einvicarie) für die Kapelle gestiftet hat, in d. Kirche des Spitals lesen und mit dem Pfarrer zu Mergentheim vereinbaren, daß nach jeder Quatember ein Jahrtag für die genannten Wohltäter, sowie für Katharina Süss und deren verstorbenen Ehemann gehalten wird, wofür der Pfarrer jeweils 3 Pfund Heller Mergentheimer Währung erhalten soll. Dem Frühmesser des Sant Veits Altars zu Markelsheim soll der Spitalmeister jährlich einen rheinischen Gulden reichen. Dem Spital werden die Einkünfte aus zwei Fischwassern zu Edelfingen (Ottelfingen), wofür die Hasen Zins geben, und aus einem Hof zu Althausen (Althawsen), der Kuntz von Ochsenfurt gehörte, übertragen. Beide Güter gehörten zuvor zu Neuhaus (Newenhawse). Hans Kriech hat den Spital mit dem Einverständnis des A. die Einkünfte aus zwei Wassern zu Edelfingen, die die Hasen innehaben, aus einer Hube zu Althausen, die Matthias Heller hat, und aus einer weiteren Hube zu Althausen, die Hans Kneller hat, zugeeignet. Diese Güter hatte Hans Kriech dem Spital mit Erlaubnis des A. 200 Gulden zum Ankauf von Gütern oder Gülten gegeben. Katharina Süss hat dem Spital eine Hube zu Althausen, die Hans Kneller hat, erkauft. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 156
72 [16.Jh.]N° 7 [17.Jh.]127812 [19.Jh.]fasc. 5 lt. 26. Cist G [19.Jh.]
2 Sg., abg.
Sigillant: Ulrich von Lentersheim (unnsers ampts ingesiegel); Melchior von Neuneck (des hauß Mergentheim ingesigel)
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 4 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 156, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_156/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success