Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 157
Signature: B 250 U 157
Add bookmark
Edit charter (old editor)
uff sontag nehst nach sant Kiliens tag des heiligen bischoffs
Margaretha von Giech, Äbtissin, und die Konventfrauen des Klosters zum Paradies zu Heidingsfeld (Heydingsfelt) im Bistum Würzburg, beurkunden, daß sie ihr Haus, ihre Hofreite und ihr Gärtlein, das in der Stadt Mergentheim am Stadtgraben liegt, mit Einverständnis des Bischofs Rudolf von Würzburg und Herzog zu Franken an Hans Kriech, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim, um 36 Guldenl in Gold in rheinischer Landeswährung verkauft haben. Das Haus und die Hofreite kam durch Jutta Martin, Meisterin der Klause zu Neunkirchen, des bei Mergentheim liegt, die es von dem verstorbenen Philipp von Bickenbach gekauft hatte, an die A.. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 157
.D d d d. # [16.Jh.]79 [16.Jh.]N. 9 in fasc. 4 lat. 26 Cuist G Merg. [18.Jh.]
3 Sg.
Sigillant: Bischof Rudolf von Würzburg; Margarethe von Giech, Äbtissin des Klosters zum Paradies; Konvent des Klosters zum Paradies (unser und unsers convents insigel)
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 4 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 157, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_157/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success