Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 327
Signature: B 250 U 327
Add bookmark
Edit charter (old editor)
auff dinstag nach unser lieben frawen lichtmeß tag, der da waß der sechst des Monats February
Der Notar Hiob Wineckher, genannt Siemonshen, gebürtig von Friedberg in der Wetterau (Wetteraw) im Bistum Mainz (Meintz), Laie, bestätigt, daß Wolfgang [Schutzbar], Administrator des Hochmeistertums und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen sowie Propst zu Ellwangen (Elwangen), und dessen Rat, Thomas Mayerhoffer, Doktor der Rechte, vor ihm und den Zeugen zu Mergentheim an der Tauber im Bistum Würzburg (Wurtzburg) gegen das Vorgehen des Valentin von Berlichingen, der den Bau einer Mühle zu Rengershausen (Renngershausen) verhindern wollte, protestiert haben. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 327
JJJJ. [16.Jh.]N: 10 in fasc. 7 lat. 30 Cist. H Merg [18.Jh.]N 12 [19.Jh.]
Notarius Description: U. und Notariatssignet des Notars Hiob WineckherMaterial: Pergament
- notes extra sigillum:
- 2 Rv.
Persons
- Arnold Wißles von Seckendorf zu Obernzenn (Obernn Zenn) im Bistum Würzburg, Laie
- Type: Zeuge
- Christoph von Seebach zu Großfahner (Grossenfaner) im Bistum Erfurt (Erffurt), Laie
- Type: Zeuge
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 327, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_327/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success