useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 491
Signature: B 250 U 491
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
dinstag nach Alexius
Linhard von Dürn (Thurn), [mainzischer] Amtmann auf der Wildenburg (zu Willenbergk), Jörg Rüdt von Bödigheim und Anselm von Eicholzheim bekunden: Jörg Hawbner hat wegen Zurückweisung seiner Forderung gegenüber Bürgermeister und Rat zu Mergentheim auf 30 Gulden Hinterlassenschaft seines Mutterbruders Konz Geytz dem ehrwürdigen Herrn Hans Nothaft, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, sowie Bürgermeister, Rat und ganzer Gemeinde daselbst Fehde angesagt. Der Komtur hat, zugleich im Namen von Bürgermeister, Rat und Gemeinde Mergentheim, den A. sein Wort gegeben, Hawbner hat ihnen mit Handtreu an Eides Statt gelobt, sie würden dem gütlichen Entscheid der A. in allen Punkten nachkommen. Diese verfügung: 1) Die Fehde Jörg Hawbners, seiner Helfer und Helfershelfer ist beendet; beide Parteien sind einander deswegen nichts schuldig, 2) Falls Hawbner, seine Mutter und seine Geschwister die 30 fl weiterhin fordern, soll ihnen nach Mergentheimer Recht dem gegenüber schleunigst zu ihrem Recht verholfen werden, den sie beklagen. - Jede Partei erhält eine besiegelte Ausf. dieses Entscheids.  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 491
B 236 Bü 1
  • Charter on the archive's website


  • 3 Pap.-Sg., 2. und 3. besch.
    Sigillant: Linhard von Dürn; Jörg Rüdt von Bödigheim; Anselm von Eicholzheim


    Material: Papier
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.