useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Klarissenkloster  B 509 U 366
Signature: B 509 U 366
Add bookmark
Edit charter (old editor)
St. Elisabeth
Adelheit, Kraften seligen an dem Kornmarkt Witwe, urkundet, dass ihr verstorbenen Ehemann Kraft mit ihrem und seiner Kinder, vor allem seiner Söhne Lutz und Heinrich, Einverständnis seiner Tochter Schwester Adelheit, Klosterfrau zu Söflingen, auf Lebenszeit und nach ihrem Tod dem Kloster an ihren gemeinen Konventtisch 2 Pfund 6 Schilling 8 Heller Ulmischen Erzins, nämlich je 1 Pfund 40 Heller aus Mützelins des Sniders Haus und Hofreite und aus des Metzgers genannte des Roten Haus und Hofreite zu Ulm in der Judengasse gestiftet hat mit der Bedingung, dass das Kloster, wann der Zins an sie fällt, für Kraft am Kornmarkt, für sie, die Kinder und Vorfahren einen Jahrtag mit Vigil und Seelmesse halten. Mit dem Zins soll der Klosterfrauen ihr gemeinsamer Konventtisch gebessert und gemehrt werden, "was in den allertrostlichost ist". Bei Nichteinhaltung des Jahrtags oder der Vorschriften soll dieser an die Prediger in Ulm fallen.  

Ausfertigung
Current repository
Findbuch
  • Charter on the archive's website

  • 3 Sg., 2. und 3. stark besch.
    Material: Pergament
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.