Charter: Klarissenkloster B 509 U 366
Signature: B 509 U 366
Add bookmark
Edit charter (old editor)
St. Elisabeth
Adelheit, Kraften seligen an dem Kornmarkt Witwe, urkundet, dass ihr verstorbenen Ehemann Kraft mit ihrem und seiner Kinder, vor allem seiner Söhne Lutz und Heinrich, Einverständnis seiner Tochter Schwester Adelheit, Klosterfrau zu Söflingen, auf Lebenszeit und nach ihrem Tod dem Kloster an ihren gemeinen Konventtisch 2 Pfund 6 Schilling 8 Heller Ulmischen Erzins, nämlich je 1 Pfund 40 Heller aus Mützelins des Sniders Haus und Hofreite und aus des Metzgers genannte des Roten Haus und Hofreite zu Ulm in der Judengasse gestiftet hat mit der Bedingung, dass das Kloster, wann der Zins an sie fällt, für Kraft am Kornmarkt, für sie, die Kinder und Vorfahren einen Jahrtag mit Vigil und Seelmesse halten. Mit dem Zins soll der Klosterfrauen ihr gemeinsamer Konventtisch gebessert und gemehrt werden, "was in den allertrostlichost ist". Bei Nichteinhaltung des Jahrtags oder der Vorschriften soll dieser an die Prediger in Ulm fallen. 3 Sg., 2. und 3. stark besch.
Material: Pergament
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 366, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_366/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success