Charter: Klarissenkloster B 509 U 386
Signature: B 509 U 386
Add bookmark
Edit charter (old editor)
St. Waltpurgen Abend
Bürgermeister und Rat und alle Bürger der Stadt Ulm verschreiben sich, vom Kloster als Zinslehen empfangen zu haben die Mühle vor der Stadt an der Blau, die man die Schwesternmühle nennt, mit Wiese, Äckern und Garten, die dazu gehören, und allen Rechten, die Hans der Schwestermüller vormals gehabt hat, gegen 27 Pfund 18 Schillingheller jährlichen Zins. Wenn die Mühle den Zins nicht ertragen sollte oder die Mühle verbrannt oder verwüstet würde oder sonst abginge von Kriegs oder andern Ursachen wegen, so ist der Zins aus der Stadt gemeinem Kaufhaus zu entrichten. Stadtrechner sind zur Zeit Peter Leowe, Eberhart Schlicher und Konrad der Tischinger. Graphics: 

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 386, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_386/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success