useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Klarissenkloster  B 509 U 386
Signature: B 509 U 386
Add bookmark
Edit charter (old editor)
St. Waltpurgen Abend
Bürgermeister und Rat und alle Bürger der Stadt Ulm verschreiben sich, vom Kloster als Zinslehen empfangen zu haben die Mühle vor der Stadt an der Blau, die man die Schwesternmühle nennt, mit Wiese, Äckern und Garten, die dazu gehören, und allen Rechten, die Hans der Schwestermüller vormals gehabt hat, gegen 27 Pfund 18 Schillingheller jährlichen Zins. Wenn die Mühle den Zins nicht ertragen sollte oder die Mühle verbrannt oder verwüstet würde oder sonst abginge von Kriegs oder andern Ursachen wegen, so ist der Zins aus der Stadt gemeinem Kaufhaus zu entrichten. Stadtrechner sind zur Zeit Peter Leowe, Eberhart Schlicher und Konrad der Tischinger.  

Ausfertigung
Current repository
Findbuch
  • Charter on the archive's website

  • 1 Sg.
    Material: Pergament
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.