Charter: Klarissenkloster B 509 U 557
Signature: B 509 U 557
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Palmabend
Hans Amman von Söflingen verzichtet gegenüber dem Kloster auf seine Forderung und vermeintlichen Ansprüche an zwei Häusern, Städel, Gärten und Hofraiten zu Söflingen, zwischen der Bernerin und des alten Kolers Häusern, die Steffan von Asch von Claus Ritzmann auf der Gant zu Söflingen gekauft und das Kloster nach des Klosters Herkommen und Recht an sich gelöst hat, nachdem er mit dem Kloster und dessen Pflegern in Pflegers Weise durch Heinrich Kraft, Bürgermeister zu Ulm, Walther Ehinger und Bartholome Gregg gütlich verglichen und mit 15 rheinischen Gulden abgefunden worden ist. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 557, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_557/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success