Charter: Klarissenkloster B 509 U 684 a
Signature: B 509 U 684 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
die ... Jovis, penultima mensis Martii
Auf Bitten des Johann Richner, Kaplan der Kapelle bzw. des Hospitals St. Barbara zu Straßburg, Prokurator des Hauses der Minderbrüder in und des Klarissenklosters Söflingen (Seflingen) vor der Stadt Ulm und der dort lebenden Brüder und Nonnen von der Observanz sowie der Gemeinde der Stadt Ulm, fertigt der Notar Johann Castmeister, Kleriker des Bistums Basel, geschworener Kollateralnotar und Schreiber der bischöflichen Kurie zu Straßburg, ein Notariatsinstrument über die Insinuation des wörtlich inserierten Vidimus des Abts Ulrich von St. Gallen (Sancti Galli) vom 15. Feb. 1486 [vgl. U 682] an Mag. Andreas Hartmanni aus Eppingen, JULic., Richter der bischöflichen Kurie zu Straßburg und Generalvikar Bischof Albrechts von Straßburg, in dieser Sache zuständiger Richter. Z.: 1) Jakob Richßhofen und 2) Bartholomäus Fürstner, beide Prokuratoren an der bischöflichen Kurie zu Straßburg Notariatssignet Johannis Castmeister
Material: Pergament
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 684 a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_684_a/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success