useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Klarissenkloster  B 509 U 689 a
Signature: B 509 U 689 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Mi nach Leonhard
Heinrich von Zullnhart, Vogt zu Göppingen, und Hans Ehinger von Pfaffenhoven, Bürgermeister zu Ulm (Vlme), vermitteln einen Vergleich (bericht und betäding) in dem durch die Reformation des Klosters Söflingen (Seflingen) vor und des Barfüßerklosters in der Stadt Ulm entstandenen, an der Römischen Kurie und in Straßburg verhandelten Streit zwischen Herrn Jörig Summer, Provinzial, dem Guardian und den Konventualen des Barfüßerklosters ihret- und ihrer Provinz wegen, sowie Frau Christina Strölerin, ehem. Äbtissin zu Söflingen, und ihren Mitschwestern einesteils und Herrn Johann von Lindenfels, [Provinz-]Vikar der Observanten, Herrn Johann Alphart, Kommissar der Vikarie der Observanten, und Frau Elisabeth Richnerin, derzeitige Äbtissin, und dem Konvent des Klosters Söflingen andernteils: 1) Hinterlegung der durch Bruder Johann Menntzer, Barfüßer, und Konrad Locher, Stadtamman zu Ulm, in Rom zu erbittenden Konfirmation des Schiedsvertrags [vom 7. Nov. 1486; U 688] bei den Tädingsleuten. 2) Schuldverschreibung des Mang Crafft, alter Bürgermeister zu Ulm, und des Konrad Lins, des Rats daselbst, als Pfleger des Klosters Söflingen über die Bezahlung der den Konventualen und dem alten Konvent zugesprochenen 5.300 fl rh und Hinterlegung dieser Verschreibung bei den Tädingsleuten. 3) Aufteilung dieser Summe: 2.000 an den Provinzial Jörig Summer, 2.000 fl an die alte Äbtissin, 1.000 fl an deren Mitschwestern, 300 fl an die Frauen Magdalena und Helena von Sunthain. 4) Reichung von monatlich je 2 fl rh an die alte Äbtissin und jede ihrer Mitschwestern, sofern sie nicht in ein anderes Kloster eintreten, bis ein Vierteljahr nach der Übergabe der Konfirmation und der Bezahlung der 5.300 fl. - Jede Partei erhält eine Ausf. dieses Vergleichs.  

Ausfertigung
Current repository
Findbuch
  • Charter on the archive's website

  • 2 Pap.-Sg., 1. abg.
    Material: Papier
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.