Charter: Klarissenkloster B 509 U 743
Signature: B 509 U 743
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Oktober 1499
Konrad Locher, Stadtamman zu Ulm, bezeugt auf Antrag der Äbtissin Elisabeth Reichnerin und des Konvents des Klosters Söflingen, vertreten durch den Hofmeister Ulrich Sigk (Fürsprecher: Dr. Matheus Nithart, Bürgermeister zu Ulm), dass nachdem im Streit zwischen dem Kloster als Kläger und den Schwestern Clara und Agathe Widersätz ein als Beklagten, laut Urteilbrief vom 8. Oktober 1499, die Äbtissin zum Eid zugelassen worden sei, diese mit zweien ihrer Konventfrauen in Gegenwart ihres Beichtigers und des Predigers den Eid geleistet und dem Gericht hiervon Mitteilung gemacht und dass das Gericht gegen den Einspruch des Beklagten (Fürsprecher: Hans Wurm, Richter zu Ulm), die die Eidesleistung in Abwesenheit der Gegenpartei beanstandeten, entschieden habe, dass die Klägerin dem Urteil Genüge getan hätte. Current repository:
3 Sg., 2 besch.
Material: Pergament
Comment
VermerkeAuf der Rückseite: "Ein urteil brieff gegen das Widersatzen erben umb ein gült üsz einem acker."Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 743, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_743/charter>, accessed 2025-04-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success