useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Klarissenkloster  B 509 U 749
Signature: B 509 U 749
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Freitag nach Allerheiligen
(Hans Schenck), Schultheiss, und die Richter der Stadt Neuffen, von beiden Parteien gewählte Schiedsleute, beurkunden den von ihnen vermittelten Vertrag zwischen der Äbtissin Elisabeth Reichnerin und dem Kloster Söflingen (Hofmeister: Peter Cuulman, genannt Peter Mayer, Bürger zu Ulm) einerseits und zwölf Weingärtnern des Klosters: Peter Dumphart, Michel Hartmann, Caspar Bodenlos, Krieghanns, Glouerhanns, Hans Pfortzem, Langhanns Pfemmgen, Guttenhanns, Junghanns Suttern, Peter Schachen, Haintz Küntzelman, Michel Hainreicher, Bürger zu Neuffen, andererseits. Das Kloster gibt für jeden Morgen jährlich 4 rheinische Gulden in 3 Raten, am Weissen Sonntag, zu Pfingsten und zu Laurentius, zur Verwendung im Garten und bezahlt ein Viertel der Weinstöcke, dagegen verpflichten sich die Weingärtner, ihre Gärten in gutem Stande zu erhalten, durch schlechte Pflege entstandenen Schaden nach Feststellung durch die 5 Weingärtenschätzer zu ersetzten und ohne Zustimmung des Klosters weder Rübsamen zu säen noch Quitten ("Kutt") zu setzen; bei Nichteinhalttung dieser Bestimmungen kann das Kloster den Weingarten nach Erkenntnis durch die 5 Schätzer einziehen.  

Ausfertigung
Current repository
Findbuch
  • Charter on the archive's website

  • 1 Sg.
    Material: Pergament
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.