Charter: Klarissenkloster B 509 U 921
Signature: B 509 U 921
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. August 1539
Konrad Aitinger von Ulm, Stadtschreiber daselbst und öffentlicher Notar, beurkundet die vor ihm und den Zeugen: Rudolf von Westerstetten zum Altenberg, Hans Taube, Priester, Bartholome Kobolt, Enderis Vogel, beide Bürger zu Ulm, und Niklaus Steinhäuser von Gmünd, in Gegenwart der Äbtissin Cordula von Reischach, Ursula Kinigen, Schreiberin, Bernhard Bessrer, alter Bürgermeister und Pfleger des Klosters, Hans Bronn, Amtmann zu Söflingen, Dominikus Becklin, Zinser, von Seiten des Klosters als des Käufers, und des Wernher von Schwende, Pfleger zu Güntzburg, als Verkäufers, laut Verkaufsbrief vom 19. Juli dieses Jahres (U 920) erfolgte Übergabe der Güter in Ehrenstein, die Entlassung der Hintersassen daselbst aus ihrem bisherigen Untertanenverhältnis und ihre Eidesleistung, laut eingrückter Eidesformel, an das Kloster. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 921, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_921/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success