Fond: Urkunden Schlossarchiv Piesing (1330-1849)
Search inDE-StAM > SchlossarchivPiesing >>
Charter: U 134
Date: 1556 Dez. 21
Abstract: A: Magdalena, Witwe von Thomas Reittorner zu Schöllnach, geb. Leutter
Charter: U 136
Date: 1557 Juni 23
Abstract: A: Hans Piesinger auf dem Hofbau zu Piesing und seine Ehefrau Barabara
Charter: U 1557 Okt. 8
Date: 1557 Okt. 8
Abstract: Benedikt Pirchinger, fürstlicher Rat und und Rentmeister zu München, reversiert Herzog Albrecht [V.] von Bayern den Empfang von [näher aufgeführten] Lehengütern in den Gerichten Griespach (1) und Öting (2), die ihm von seinen verstorbenen Schwestern Sibilla Ottenperger und Regina Prembser erblich zugefallen, bzw. die er gemeinsam mit seinem Bruder Achatz zurück erworben hatte.
Charter: U 1557 Okt. 8
Date: 1557 Okt. 8
Abstract: Achatz Pirchinger reversiert Herzog Albrecht von Bayern folgende Lehen, die ihm gemeinsam mit seinem Bruder Benedict nach dem Ableben seiner Schwestern Regina Prembs und Sibilla Ottenperger zugefallen sind: Zehntanteile vom Hof und Liegenschaften zu Schalckhaim (1), Harbach (2) Schmidhaim (3), Wuelhaim (4), Prennczing (5), Reising (6), Mitterhaim (7), auf der Lugencz (8), grossen Greul(9) und Harbach (10) sowie Öekherhaim (11), alles im Gericht Grießpach (12) gelegen, zudem das Kerndl Gut im Haiminger (13) Pfarrei im Gericht Ötting (14)
Charter: U 138
Date: 1558 Mai 22
Abstract: Heiratsbrief von Christoph Elsenheimer, herzogl. Rat, und Jakoba, Tochter des verstorbenen Georg Stockhamer zum Lichtenhag, fürstl. Rat und Pfleger zu Dachau
Charter: U 139
Date: 1558 Mai 28
Abstract: Philipp Heiß, Handschuhmacher und Bürger zu München, und seine Ehefrau Agatha stellen dem Bartholome Schrenk als Lehnsherrn und dem Ludwig Schrenk als jetzigem Inhaber der Schrenkmesse auf dem St. Martins- und Ulrich Altar in St. Peter zu München einen neuen Ewiggeldbrief von Ihrem Eckhaus an der Prunngassen [Anrainer: Haus des Kaspar Mülperger, des Welshouers Garten] aus, da der alte Hauptbrief bei den Inhabern verloren gegangen ist.
Charter: U 140
Date: 1559 Sep. 1
Abstract: A: Hans Albl, Bürger zu Wolnzach, und seine Ehefrau Katharina
Charter: U 141
Date: 1561 Feb. 10
Abstract: A: Augustin Zehentner zu Preinaßzell und seine Ehefrau Barbara
Charter: U 1564 Aug. 18
Date: 1564, Aug. 18
Abstract: Benedikt Pirchinger, fürstlicher Rat und und Rentmeister zu München, reversiert Herzog Albrecht [V.] von Bayern für sich selbst und als Lehenträger seines Bruder Achatz den Empfang von [näher aufgeführten] Lehengütern in den Gerichten Griespach (1) und Ötting (2), die ihm von seiner verstorbenen Mume Susanna Perlshamer erblich zugefallen sind.
Charter: U 144
Date: 1565 Mai 21
Abstract: A: Wolfgang Vischhuber zu Hofschallern, Sohn der Barbara Puechmair; A2: Michael Lustecken im Namen seiner Kinder erster Ehe mit Margarethe Puechmair
Charter: U 145
Date: 1567 Feb. 15
Abstract: A: Michel Hochpirchner am Eschlberg und seine Ehefrau Anna
Charter: U 1569 Apr. 26
Date: 1569 Apr. 26
Abstract: Benedikt Pircinger zu zu Haiming und Eggerham, fürstlich bayerischer Rat und Pfleger zu Braunau (1), reversiert Herzog Albrecht [V.] von Bayern als Lehenträger der Kinder seines verstorbenen Bruders Achatz mit Namen Jörg, Maria, Susanna und Anna den Empfang des halben Teils der Lehengüter und Einkünfte seines verstorbenen Bruders im Gericht Griespach (2) und in der Pfarrei Haiming (Khrandl Gut), deren andere Hälfte er selbst besitzt.
Charter: U 146
Date: 1569 Sep. 18
Abstract: A:1: Wolfgang Thalweger zu Thalweg; A2: Wolfgang Hundsberger zu Hundsberg
Charter: U 147
Date: 1569 Dez. 15
Abstract: Urban, Bischof von Passau, verleiht dem Benedikt von Pirching zu Eggersham und Haiming, Pfleger zu Braunau (1) für sich und als Vertreter seines Neffen Georg, Sohn des verstorbenen Achatz von Pürching, Landrichter zu Schärding (2), das Kirchlehen beim Schloss Haiming und bestätigt ihm, die schuldige Lehenspflicht geleistet zu haben.
Charter: U 151
Date: 1571 Aug. 18
Abstract: A: Stefan Puechmair zu Kemerting und seine Ehefrau Barbara
Charter: U 1578 Nov. 15
Date: 1578 Nov. 15
Abstract: Hans Georg Offenheimer zu Guteneck und Obergrassensee reversiert Herzog Albrecht [V.] von Bayern als Lehenträger des Georg Pirchinger, Sohn des verstorbenen Achatz, den Empfang des halben Teils von [näher aufgeführten] Lehengütern in den Gerichten Griespach (1) und Ötting (2), die ihm von seinem verstorbenen Vetter Benedikt erblich zugefallen sind.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data