Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 40
Signature: U 40
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1363 Januar 07
Spitalmeister Johann Klemme und die Pfleger Johann von Rinderbach und Hermann Schauch verkaufen an Schwester Guta die Kürtzin 24 Schilling Heller Zins aus Johann des Zieglers Haus bei der Eiche an der Tyerach und 18 Schilling Heller aus des verstorbenen Rüggen Schlaphart Haus in der Eselgasse. Guta schenkt diese 2 Pfund Heller dem Spital und verschreibt sie auf das Haus ihrer Schwester Adelheid, welche mit Konrad Luter verheiratet ist Das Haus liegt an der Ringmauer bei den Barfüßern und hat vordem dem Walter Bömikirch gehört. Die Kinder der Adelheid haben das Nutzungsrecht der Zinse; im Falle des Verkaufs hat das Spital das Recht des Rückkaufs um 34 Pfund Heller. Sterben die Kinder der Adelheid ohne Leibeserben, so fallen die 2 Pfund Heller als Seelgerät an das Spital. Siegler: Spital und Pfleger. Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: II.2
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: II.2
Material: Pergament
Original dating clause: an dem nahsten sampsztage nach dem heyligen oberesten tag ze hwyhennahten
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 55, S. 12
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 40, in: Monasterium.net, URL </mom/DE-StASGD/A01U/U_40/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success