Charter: Aschaffenburg, Jesuitenkolleg (1219-1755) Urkunden 1342 Mai 1
Signature: Urkunden 1342 Mai 1
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1342 Mai 1
Das Gericht zu Erlenbach entscheidet einen Streit zwischen dem Kloster Himmelthal und Hedwig, der Witwe des Meinloch Wilcher. Danach behält Hedwig auf Lebenszeit alle Güter sowie die fahrende Habe, die sie gegenwärtig besitzt. Sie bezahlt dafür allerdings dem Kloster Himmelthal jährlich am 11. November 10 Schilling Heller als Anerkennungszins. Nach ihrem Tod fällt dieser Besitz an das Kloster. Dagegen fallen Besitzungen, die sie mit ihrem zweiten Ehemann Siegfried erwirbt, an diesen, sofern er sie überlebt. Der Aussteller war bei der Verhandlung persönlich zugegen und beurkundet den Vorgang. Zeugen: Hartmann, Pfarrer zu Erlenbach, der Edelknecht Friedrich Meckfisch ("Mekwis") sowie Wortwin, Schultheiß zu Elsenfeld ("Elsaffen"). Aussteller: Konrad von Bickenbach Empfänger: Kloster Himmelthal Current repository:
Staatsarchiv WürzburgJesuitenkolleg Aschaffenburg, Urkunden 1342 Mai 1Kloster Himmelthal, Urkunden 75
Aussteller, unbesch.
Material: Perg.
Comment
Language:
Würzburg, Staatsarchiv, Aschaffenburg, Jesuitenkolleg (1219-1755) Urkunden 1342 Mai 1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAW/Aschaffenburg/Urkunden_1342_Mai_1/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success