Charter: Reichsstadt Schweinfurt, Urkunden 1567 Mai 16
Signature: 1567 Mai 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Das Hochstift Würzburg hat von
den Empfängern, wie dies vertraglich am 29. 1. und am 13. 4. 1562 sowie
am 7. 4. 1565 festgelegt worden war, neun Höfe zu Geldersheim, jährliche
Einkünfte in den hochstiftischen Ämtern Mainberg, Werneck und Zabelstein
sowie Hof, Wüstung und Gemarkung Ottenhausen erworben. Es schuldet dafür
den Empfängern noch insgesamt 10980 Gulden, den Gulden zu 15 Batzen oder
60 Kreuzer gerechnet. Der Aussteller verpflichtet sich nun, für diese
Summe die im folgenden aufgeführten Schulden der Stadt Schweinfurt zu
bezahlen bzw. bis zu deren Bezahlung die dafür zu leistenden Zinsen zu
übernehmen. Die darüber von der Stadt Schweinfurt ausgestellten
Schuldbriefe wird er einfordern und den Empfängern zustellen. Es handelt
sich dabei um folgende Summen: - 75 Gulden Zins und 1500 Gulden
Hauptsumme an das Armenhaus zum Gabler in Würzburg, - 40 Gulden Zins und
800 Gulden Hauptsumme an das Franzosenhaus in Würzburg, - 10 Gulden Zins
und 200 Gulden Hauptsumme an das gemeine Almosen in Würzburg, - 25
Gulden Zins und 500 Gulden Hauptsumme den Gotteshausmeistern der
Dompfarrei in Würzburg, - 40 Gulden Zins und 1000 Gulden Hauptsumme an
das Kloster Heidenfeld, - 45 Gulden Zins und 900 Gulden Hauptsumme an
das Kloster Frauenroth, - 80 Gulden Zins und 1600 Gulden Hauptsumme an
das Kloster Ilmbach, - 60 Gulden Zins und 1200 Gulden Hauptsumme an das
Kloster Astheim, - 33 Gulden Zins und 660 Gulden Hauptsumme an das
Kloster Neustadt, - 37,5 Gulden Zins und 750 Gulden Hauptsumme an das
Kloster Münnerstadt, - 100 Gulden und 20 Schillinge Zins und 2014 Gulden
und 8 Schillinge Hauptsumme an das Karmelitenkloster in Würzburg, - 30
Gulden Zins und 600 Gulden Hauptsumme an das Schottenkloster in
Würzburg. Dies sind insgesamt 576 Gulden und 6 Schillinge an jährlichen
Zinsen und 11724 Gulden und 8 Schillinge Hauptsumme. Die Differenz in
Höhe von 744 Gulden und 8 Schillingen zum Kaufpreis haben die Empfänger
dem Hochstift bar bezahlt. Reichard von der Kere, Dompropst, Erasmus
Neustetter genannt Stürmer, Domdekan, Senior und das Domkapitel stimmen
diesen Abmachungen zu.Friedrich von Wirsberg, Bischof zu WürzburgBürgermeister und Rat der Reichsstadt
Schweinfurt
Material: Perg.
Mentions:
- Rep. 6, Bd. V, l 4
abstracts:
- Stein, S. 549 Nr. 117 (nach einer Abschrift im großen Rezessbuch im Stadtarchiv Schweinfurt)
Language:
geographical name
- Astheim (Stadt Volkach/Kr. Kitzingen), Kloster
- Frauenroth (Gde. Burkardroth/Kr. Bad Kissingen), Kloster
- Geldersheim (Kr. Schweinfurt), Hof
- Heidenfeld (Kr. Schweinfurt), Augustinerchorherrenstift
- Ilmbach (Gde. Prichsenstadt/Kr. Kitzingen), Kloster
- Mainberg (Gde. Schonungen/Kr. Schweinfurt), Amt, Hochstift Würzburg
- Münnerstadt (Kr. Bad Kissingen), Kloster
- Neustadt (Kr. Main-Spessart), Kloster
- Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt), Gemarkung
- Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt), Hof
- Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt), Wüstung
- Schweinfurt, Bürgermeister
- Schweinfurt, Rat
- Werneck (Kr. Schweinfurt), Amt, Hochstift Würzburg
- Würzburg, Almosen, gemeines
- Würzburg, Armenhaus, Zum Gabler
- Würzburg, Bischof
- Würzburg, Bischof, Kammerrat
- Würzburg, Domstift, Dekan
- Würzburg, Domstift, Kapitel
- Würzburg, Domstift, Propst
- Würzburg, Domstift, Senior
- Würzburg, Kloster, Karmelitenkloster
- Würzburg, Kloster, Schottenkloster
- Würzburg, Pfarrei, Dompfarrei, Gotteshausmeister
- Würzburg, Spital, Franzosenhaus
- Zabelstein (Ruine bei Neuhof Gde. Michelau/Kr. Schweinfurt), Amt, Hochstift Würzburg
Persons
- Kere, Reichard von der, Würzburg, Dompropst
- Neustetter genannt Stürmer, Erasmus, Würzburg, Domdekan
- Wirsberg, Friedrich von, Würzburg, Bischof
Keywords
- General:
- Bischof, Würzburg
- Bischof, Würzburg, Kammerrat
- Schweinfurt, Bürgermeister
- Schweinfurt, Rat
- Amt, Mainberg (Gde. Schonungen/Kr. Würzburg), Hochstift Würzburg
- Amt, Werneck (Kr. Schweinfurt), Hochstift Würzburg
- Amt, Zabelstein (Ruine bei Neuhof Gde. Michelau/Kr. Schweinfurt), Hochstift Würzburg
- Hof, Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt)
- Wüstung, Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt)
- Gemarkung, Ottenhausen (Gde. Üchtelhausen/Kr. Schweinfurt)
- Armenhaus, Würzburg, Zum Gabler
- Spital, Würzburg, Franzosenhaus
- Almosen, Würzburg, gemeines
- Pfarrei, Würzburg, Dompfarrei, Gotteshausmeister
- Kloster, Heidenfeld (Kr. Schweinfurt)
- Kloster, Frauenroth (Gde. Burkardroth/Kr. Bad Kissingen)
- Kloster, Ilmbach (Gde. Prichsenstadt/Kr. Kitzingen)
- Kloster, Astheim (Stadt Volkach/Kr. Kitzingen)
- Kloster, Neustadt (Kr. Main-Spessart)
- Kloster, Münnerstadt (Kr. Bad Kissingen)
- Kloster, Würzburg, Karmelitenkloster
- Kloster, Würzburg, Schottenkloster
- Domstift, Würzburg, Propst
- Domstift, Würzburg, Dekan
- Domstift, Würzburg, Senior
- Domstift, Würzburg, Kapitel
Würzburg, Staatsarchiv, Reichsstadt Schweinfurt, Urkunden 1567 Mai 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAW/SchweinfurtReichsstadt/1567_Mai_16/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success