useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Mainz St. Alban, Stift (1007-1763) Urkunden 1228 - 1234
Signature: Urkunden 1228 - 1234
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1184 November 21, Verona
Der Aussteller nimmt den Empfänger nach dem Vorbild seines Vorgängers Lucius II. in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Benediktinerregel, den gesamten Besitz und die dem Kloster bisher verliehenen Ehrenrechte, gewährt die Befreiung von Rodungs- und Tierzehnten, gestattet die Aufnahme von Klerikern und Laien, verbietet den Austritt aus dem Kloster nach abgelegter Profess, erlaubt die Abhaltung von stillen Gottesdiensten bei allgemeinem Interdikt und gewährt das Begräbnisrecht. Aussteller:Papst Lucius III. Empfänger:Kloster St. Alban
Source Regest: 
Repertorium 35.4
 

spur.

Current repository
Staatsarchiv WürzburgStift St. Alban Mainz Urkunden 1228 - 1234MU 5027

Unbes.
    x

    Comment

    Das Privileg ist in zwei voneinander abweichenden Textfassungen überliefert. Als Original (vgl. Mainz, St. Alban Urkunden 1184 November 21) und in der vorliegenden Form als undatiertes Vidimus. Die Textzusätze weisen das Vidimus nach Peter Acht eindeutig als Fälschung aus. Da aber das Formular der Vidimierung an sich unbedenklich ist und auch die verwendeten Siegel -soweit nachprüfbar- echt sind, ist davon auszugehen, dass den mit der Vidimierung beauftragten Personen ein gefälschtes Stück vorgelegt wurde, das diese dann anstandslos beglaubigten. Als Textgrundlage konnte Acht ein Privileg Lucius III. für das Kloster Bleidenstadt von 1184 Februar 22 nachweisen, vgl. Peter Acht, Probleme, S. 84ff.; Mainzer Urkundenbuch, Bd. 2/1, S. 772-777 Nr. 472.


    Languagelat.
    Places
    • Verona
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.