Charter: Urkunden I B 34
Signature: I B 34
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1588 März 25
Hans Debold, Dorothea Christins, Witwe, und Michel Geiger zu Erlabrunn, erklären, dass sie mit Bewilligung Hartmuts von Kronberg d. J., Amtmann der Herrschaft Rieneck, als rechtem Lehensherrn von Amts wegen, zu Erbbestand haben von Hans Conrad, Spitalmeister zu Lohr, 2 Morgen Weingarten in der Mark Erla-brunn am Neuenberg, wie die Hans Grawe vermöge seines Lehensbriefes von [1459 März 13] hatte. (Ähnliche Bestimmungen wie 1459.) Auf ihre Bitten siegelt Leonhart Eißner, Erbachischer Schultheiß zu Erlabrunn. Gegeben (1588) am Tag Mariae Verkündigung. Source Regest:
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
Current repository:
SALI B 34
SALI B 34
Anhängend, völlig abgegriffen.


Comment
Archivvermerke: Inhaltsangabe durch G. Höfling.Erlabrunn war als Erbe tw. an Margarethe von Rieneck geb. von Erbach und danach an das Haus Erbach gekommen; vgl. Ruf, Inventar S. 25 Anm. 62.
Lohr, Stadtarchiv, Urkunden I B 34, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaALohr/Urkunden/I_B_34/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success