useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden I B 34
Signature: I B 34
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1588 März 25
Hans Debold, Dorothea Christins, Witwe, und Michel Geiger zu Erlabrunn, erklären, dass sie mit Bewilligung Hartmuts von Kronberg d. J., Amtmann der Herrschaft Rieneck, als rechtem Lehensherrn von Amts wegen, zu Erbbestand haben von Hans Conrad, Spitalmeister zu Lohr, 2 Morgen Weingarten in der Mark Erla-brunn am Neuenberg, wie die Hans Grawe vermöge seines Lehensbriefes von [1459 März 13] hatte. (Ähnliche Bestimmungen wie 1459.) Auf ihre Bitten siegelt Leonhart Eißner, Erbachischer Schultheiß zu Erlabrunn. Gegeben (1588) am Tag Mariae Verkündigung.
Source Regest: 
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
 

orig.
Current repository
SALI B 34

Anhängend, völlig abgegriffen.
    Graphics: 
    x

    Comment

    Archivvermerke: Inhaltsangabe durch G. Höfling.
    Erlabrunn war als Erbe tw. an Margarethe von Rieneck geb. von Erbach und danach an das Haus Erbach gekommen; vgl. Ruf, Inventar S. 25 Anm. 62.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.