Charter: Urkunden (635-1371) U / 1360 Juli 28
Signature: U / 1360 Juli 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28.07.1360
Prozess Kartause / Altmünster
Der Kantor der Aschaffenburger Kirche bekundet durch Kopie die Anfügung von sechs neuen Fragstücken zu den zehn alten und das Zeugenverhör. Die Zeugen sind: 1) Frater "Conradus von Wizenburg", 2) Frater Konrad, Priester, von Fritzlar ("de Fritzlaria"), 3) Frater Konrad, Priester, von "Oppershoven", alle drei Konventualen der Kartause.
Er bekundet durch Kopie weitere Aussagen folgender Zeugen, die Altmünster benannt hat: 1) "Theodericus Wedreyber", Schöffe zu Budenheim ("Budinheym"), 70 Jahre alt; 2) "Petrus Lysinson", Schöffe ("scabinus synodalis") zu Budenheim, 60 J.; 3) "Hennekinus Gutman", Schöffe ("scabinus synodalis") zu Budenheim, 60 J.; 4) "Hermannus Hersche", Schöffe zu Finthen ("Funtena"), über 60 J.; 5) "Cunradus Cruse" von Steinheim; 6) Hennekin "Schriber" von Steinheim; 7) "Rulo Klur", Fischer zu Steinheim, 70 J.; 8) Ulrich Fischer zu Budenheim ("Budensheym"), 80 J.; 9) Richwin, Schultheiß und Schöffe zu Heidesheim ("Heysensheym"); 10) Rulo von Heidesheim ("Heysinsheym"), Schöffe daselbst; 11) Johannes "Yeger" von Heidesheim; 12) Gotzo Schautze, Fischer zu Mainz; 13) "Hennekinus Byngelnson", Fischer zu Mainz; 14) "Petrus Knode", Fischer zu Mainz; 15) "Philippus Montz", Fischer der Herren zu Eberbach ("Erbach"), Bürger zu Mainz; 16) "Heilo Billung", Fischer zu Mainz; 17) Gerhard von "Waldodernheym", Priester, vormals Domvikar; 18) "Heilmannus Krobe"; Schöffe zu Gonsenheim ("Gunsinheym"); 19) "Hennekinus Rockinstrow"; 20) "Hennekinus Rorheymer" von Mombach ("Mumbach"), Schöffe zu Budenheim ("Budinheym"); 21) Peter von Essenheim ("Esenheym"), Priester, vormals Propst und Kaplan zu Altmünster; 22) Peter zu dem Schaden, Bürger zu Mainz; 23) Hermann Brandolf von Budenheim, 80 J., Viehhirt ("pastor pecorum") und 24) s. Fr. Greda; 25) Wetzelo, Pleban zu Steinheim ("Steynheym"). Vernehmung und Niederschrift durch die Kommissäre Ulrich und Johannes von "Gunse"; "1360 feria tertia post diem beati Jacobi apostoli".
[Im Folgenden sind Personen und Örtlichkeiten genannt und zwar unter der Nummer der Zeugenaussage, in der der Name erstmals erscheint:]
1: Fischwasser an der "Kratzauwe", dabei der Salmenstrich; die Lützelau bei Geisenheim ("Lutzelauwe bei Gysinheym"); die Mönche zu Eberbach ("Erbach"); + "Heilmannus Flucke" von Hallgarten, Konverse des Kl. Dalen, + "Hermannus Gebur", Schöffe zu Budenheim ("Budinheym"), und + "Lysinman", alle drei vormals Knechte im Hof zu Budenheim.
2: Edelknecht Gieselbert +; die Schöffen des Königshofs zu Ingelheim ("Ingelnheym"), dem die strittige Au auf Martini zinst; die strittige Au heißt "Aldenmunster auwe", "Kemerers auwe", die "Bischoffes auwe", "Budenheymer auwe"; 800 "pondera palorum, stozzewidin", 400 "rebischen" ("riebeschen") und 400 "pondera scoporum" "(widen", "gurtwidin") werden alljährlich zur Au geführt.
3: Altmünster hat das Dorf Budenheim vom Kl. Eberbach ("Erbach") erkauft, vor 60 Jahren, für 95 Pfd. Kölner Pfennige (nach Aussage 17 im Austausch gegen Güter zu "Bockinheym", Wormser Diözese, an Abt und Konvent des Klosters "Beckelnheym" !).
5: + Hennekin Alhard, Schiffer ("nauta") zu Walluf ("Waldaffen"); der Graf von Nassau ("de Nassauwia"); "Scolhard"; Ulmann von Kastel.
6: + Salmann, Kämmerer der Stadt Mainz; Fischwasser gen. "daz Nulende, ubi salmones capiuntur"; + "scriptor Pingwensis".
7: 32 "mensurae vulgariter dictae Cloftern".
9: Heilmannus Lysinman von Hallgarten, Bruder des Altmünster-Konversen Fritzo, Wigelo von Budenheim und (11) Hannemann Knabe, vormals Knechte im Hof zu Budenheim; "Scolhard", Schiffer zu Walluf ("Waldaffen"); der Erzbischof; St. Bilhildis; Schloß zu Eltville ("Eltevil"); der Herr von Falkenstein ("Valkensteyn" ("Falkensteyn") (10).
11: Dorfmark Ingelheim ("Ingelnheym"); Dorf "Byburg" und die Überfahrt ("navigium") dabei; "unus mallus dictus hobhamer".
13: + Gerhard, Schultheiß zu Budenheim.
18: + Frater Bertold, Konverse von Altmünster im Hof zu Budenheim ("conversus sive colonus").
20: Hermann der Schäfer ("opilio"), Bruder des Zeugen 23.
21: Das Dorf Mombach ("Mumbach").
22: Erzbischof Heinrich + "in opido Aschaffenburgensi"; die Ritter Herr Philipp, Vizedom im Rheingau ("in Ryncgauwia"), und Nikolaus von Scharfenstein ("Nycolaus von Scharphensteyn").
24:+ Herr von Löwenstein ("Lewinsteyn"). x
Comment
Lat., Ausfertigung. Perg. in 38 Teilen (manche beschädigt), die aneinander geheftet sind, jedes besiegelt; die S. fehlen. Gesamtlänge der Pergamentrolle 2188 cm, im einzelnen: 55, 56, 50, 65, 57, 62, 61, 61, 56, 58, 54, 53, 54, 62, 63, 59, 55, 58, 60, 57, 58, 64, 59, 56, 62, 64, 58, 58, 52, 59, 57, 58, 58, 55, 62, 59, 57, 35. - RV: "Collatum est".Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1360 Juli 28, in: Monasterium.net, URL </mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1360_Juli_28/charter>, accessed at 2024-11-22+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success