Charter: Urkunden (635-1371) U / 1359 Oktober 7
Signature: U / 1359 Oktober 7
Add bookmark
Edit charter (old editor)
07.10.1359
Vor dem weltl. Richter Jakob übergibt Else, Heinrich "Mutters" Hausfrau, zu Erbe Dylen gen. Becker das Haus in der Strebegasse ("Strebegazzen"), mit dem Gärtchen hinten hinaus, das Alheid, Hennekin "Kannengizzers" Witwe, besessen hat, zwischen Arnold Scherers Haus und Anna, "Poten" Tochter. Ewigzinsbelastung: 1 Pfd. Heller dem Mariengredenstift "zu irm geluchte in irn kor" je zur Hälfte auf Martini und Walburgis, 14 Schillinge Heller dem Priester Werner, Kaplan zu St. Agnes auf dem Dietmarkt ("of dem Dytmarte"), je zur Hälfte auf Martini und Walburgis. Der neue Inhaber ist verpflichtet, alles aufzubauen, was schon "Schone Heintze" der "Mutter", Ehemann der Else, zu bauen gelobt hatte. Instandhaltungsklausel. Festgesetzte Pön: 20 Pfd. Heller.
Zeugen: "Pauwels" der "Mutter", "Begtolff Sektreger", "Heintze Koches eidem" und "Jekeln Wilderiches son".
"Actum 1359 feria secunda ante Dyonisii." x
Comment
Ausfertigung. Perg. Siegelumschrift beschädigt.Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1359 Oktober 7, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1359_Oktober_7/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success