Charter: Urkunden 175
Signature: 175
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1560 August 24
Philipp Georg Schenck zu Schweinsberg, Dekan und Kellner des Stifts Fulda, bekundet, dass er Valentin Gleich, seine Frau <Kommer> und beider Erben mit einem Haus auf dem Leinwebergraben erblich belehnt hat. Das Haus liegt zwischen den Häusern von Kontz Will und Andreas Foemel. Das Ehepaar Gleich hat das Haus, das lehnsrührig von der Kellnerei des Stifts Fulda ist, von Hans Huttener für 55 Gulden gekauft. An Erbzinsen sind jährlich 9 Pfennige auf Michaelis für die Kellnerei fällig. Darüberhinaus erhält das Kloster Johannesberg einen jährlichen Zins von 1 Böhmisch und 1 Hahn.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel anhängend
Sigillant: Der Aussteller mit dem Kellereisiegel
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Der geben ist in die Bartholomei im funfzehenhunderten und sechtzigisten Jahre
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 175, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/175/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success