Charter: Urkunden 193
Signature: 193
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1576 Januar 31
Die Bürgermeister und Räte der Stadt Hünfeld bekunden, dass ihnen Ludwig Landau, Abt von Hersfeld, eine Seelgerätstiftung für die Armen und Notdürftigen in Hünfeld übertragen hat. Das Stiftungskapital beträgt 540 Gulden und soll von der Stadt Hünfeld verwalten werden. Die Stiftungsurkunde vom 20. Januar 1576 ist folgend inseriert: Ludwig [Landau], Abt von Hersfeld, bekundet, dass er mit Rat und Zustimmung von Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, an die Bürgermeister und Räte der Stadt Hünfeld zu seinem Seelenheil ein Kapital von 540 Gulden für die Armen und Notdürftigen der Stadt gestiftet hat. Das Stiftungskapital sollen die Bürgermeister und Räte der Stadt verwalten. Das Geld soll ausschließlich für die Armen verwendet und zinsbringend angelegt werden. Die Zinsen sollen in den städtischen Rechnungsbüchern aufgeführt werden. Mit dem Geld soll folgendes geschehen: An den Sonntagen in der Fastenzeit soll eine Seelmesse für den Stifter, seine Eltern und Vorfahren gelesen werden und ebenso am Sonntag Invocavit. In der Fastenzeit sollen weiterhin an jedem Sonntag den Armen der Stadt Hünfeld fünf Heringe, fünf Maß Bier und fünf Gnacken verteilt werden. Zur Messe am Abend vor Pfingsten soll der Pfarrer mit den Armen der Stadt zur Pfarrkirche gehen und um Erlösung durch den Heiligen Geist bitten. An Pfingsten sollen die Armen zwei Pfund gutes Fleisch, ein großes Weck, ein Maß Bier und ein Stelzchen oder ein halbes Maß Wein erhalten. An Allerheiligen sollen die Armen ebenfalls vom Pfarrer zur Pfarrkirche gebracht werden, wo er eine Messe liest und die Armen um Erlösung bitten. Im Anschluss erhalten die Armen die gleichen Zuweisungen wie an Pfingsten. Zeugen der Stiftung: Balthasar von Dernbach, Abt von Fulda, die Bürgermeister und Räte von Hünfeld. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel der Abtei Hersfeld, Abt Balthasar und die Bürgermeister und Räte von Hünfeld mit dem Stadtsiegel. "Der geben ist in unser Stadt Hersfeldt, fritags s.s. Fabiani et Sebastiani den zwanzigsten Monatstagk Januarii im Jar unserer erlösung, als man zahlt funffzehenhundert unnd siebenzig sechs." - Im Anschluss ist die Bestätigung Abt Balthasars vom 25. Januar 1576 inseriert: Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, bestätigt die Stiftung von Abt Ludwig von Hersfeld und gebietet, dass sie in allen Punkten von den zeitigen wie künftigen Pfarrern, Bürgermeistern, Räten und Schultheißen ausgeführt wird. Siegler: Der Aussteller. "Geschehen in unser Stadt Fulda, Mitwochen auf S. Pauli bekehrung, den funffundzwanzigistenn Januarii im funffzehenhunderten sechs unnd siebenzigsten Jar." - Es folgt der inserierte Übergabebrief: Ludwig [Landau], Abt von Hersfeld, bekundet, dass er den Bürgermeistern und Räten zu Hünfeld 540 Gulden zur Errichtung einer Stiftung für die Armen übergeben hat. 1. 200 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 10 Gulden laut einem Kaufbrief von 1573 von Ludwig von Romrod. 2. 50 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 2 1/2 Gulden laut einem Kaufbrief von 1575. 3. 50 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 2 1/2 laut einem Kaufbrief von 1575 von Georg Schmidt aus Schlitz. 4. 50 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 2 1/2 Gulden laut einem Kaufbrief von 1575 von Konrad Schrötter aus Schlitz. 5. 50 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 2 1/2 laut einem Kaufbrief von 1575 von Georg Schmidt aus Schlitz. 6. 100 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis 5 Gulden laut einem Kaufbrief von 1572 von Hans Kaukel aus Hammelburg. 7. 30 Gulden zinsen jährlich auf Michaelis <...> Gulden laut einem Kaufbrief von 1575 von Werner Kehl aus Hünfeld. Dazu gelegt werden noch 10 Gulden, so dass sich eine Summe von 540 Gulden ergibt. Siegler: der Aussteller. "Gebenn unnd geschehenn inn unser Stadt Hersfelde, Anno Domini Millesimo Quingentesimo Septuagesimo Sexto."Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, mit Siegel des Abts zusammengehalten
Sigillant: Die Aussteller mit dem Siegel der Stadt Hünfeld
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geschehen zu Hunfelt, in gemeiner Ratsversamlung, denn eyn unnd dreissigsten Monatstag Januarii, Anno Domini Millesimo Quingentesimo Septuagesimo Sexto
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 193, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/193/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success