Charter: Urkunden 246
Signature: 246
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1613 Oktober 9
Bürgermeister und Rat der Stadt Fulda bekunden, dass sie an Andreas Friedrich Landau, Kanoniker des Stifts Großburschla und antiquus präbendarius am Dom von Speyer, einen jährlichen Zins von 50 Gulden Frankfurter Währung à 15 Batzen oder 60 Kreutzer für 1000 Gulden verkauft haben. Der Zins ist jährlich fällig auf Mariä Geburt [8.9.] auf der Herbstmesse in Frankfurt/ Main aus den Gefällen der Stadt Fulda. Die Summe wurde gänzlich bezahlt und der Käufer der Schuld quit, ledig und los gesprochen. Der Zins kann jederzeit für die gezahlte Summe wieder zurückgekauft werden. Der Wiederkauf muss ein halbes Jahr vorher angezeigt werden.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, beide Siegel ab und verloren, Urkunde durch Einschnitte ungültig gemacht
Sigillant: Georg von Hatzfeld, Dekan des Stifts Fulda, als Statthalter des abwesenden Abts mit Sekretsiegel des Abts, und die Stadt Fulda mit dem Stadtsiegel
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: So geben undt geschehen zu Fuldt, den Neunten Tagk Monats Octobris Jahrs Christi unsers Erlösers undt Seeligmachers Sechzehenhundert undt dreyzehen
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 246, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/246/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success