Charter: Urkunden 395
Signature: 395
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1543 November 8
Die Bürgermeister der Stadt Fulda bekunden, dass sie eine Vollmacht erteilen zur Durchführung eines Landtages, der am Vorabend von Allerheiligen [31.10.] 1543 beginnen und bis Martini [11.11.] dauern soll. Veranstaltet wird der Landtag auf dem Feld zwischen Geisa und Rasdorf. Durchführen werden den Landtag Petrus Schwentzer und Heinrich Hierz, zwei der vier Bürgermeister der Stadt, Hartung Kemelsetzer für die Schöffen und Bastian Kircher als Vertreter der Handwerker. Auf dem Landtag sollen neben den Vertretern der Stadt der Abt, Dekan und das Kapitel des Klosters Fulda, die Ritterschaft, Vertreter der Städte und Landschaften zur Beratschlagung zusammenkommen und Beschlüsse treffen.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, papiergedecktes Siegel
Sigillant: Die Aussteller mit dem Stadtsiegel
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geschehen im Jar nach Christi unsers lieben herrn geburth xv unnd drei unnd vierzig, donnerstags den achten Novembris
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 395, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/395/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success