useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden StadtA Schorndorf 10/106
Signature: StadtA Schorndorf 10/106
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1584 Mai 22
Magister Johann Entzlin, württembergischer Kirchenratsdirektor und Bürger zu Stuttgart, verkauft seinem Schwager Dr. iur. Martin Aichmann, württembergischer Rat, seine obere Behausung samt Scheune, Badestube und Garten auf dem Turnieracker [zu Stuttgart] für 1.800 Gulden, den Gulden gerechten zu 15 Batzen oder 60 Kreuzer, deren Empfang er quittiert. Es folgen weitere Vereinbarungen.
Source Regest: 
Verzeichnung StadtA Schorndorf 2020
 

cop.

Siegel hängt in Holzkapsel an
Sigillant: Dr. iur. Martin Aichmann


Material: Pergament
Dimensions: ca. 53 x 40,5 cm
    Graphics: 
    x

    Original dating clausedinßtags, nechst nach Pfingsten

    Mentions
    • Vgl. Schorndorfer Jurist und Staatsmann. Stadtarchiv erwarb Urkunde Martin Aichmanns (1550–1616). Zehn Jahre lang war Aichmann Kanzler des Herzogtums Württemberg, in: Schorndorf aktuell vom 24. Januar 1991.

    Comment

    beglaubigte Abschrift: Beglaubigungsvermerk mit Unterschrift des Dr. iur. Martin Aichmann von 1589 März 6 (Donnerstagß den Sechsten Martii) rechts auf der Plica; letzten anderthalb Zeilen teilweise von Plica verdeckt: der geben ist, dinßtags, nechst nach Pfingsten, Von Christi vnsers lieben [...] achtzig vnnd Vier Jahre; handschriftliches Regest (19. Jh.) liegt bei


    Languagedeutsch
    Places
    • Stuttgart
      Persons
      • Dr. iur. Martin Aichmann, württembergischer Rat
        • Johann Entzlin, württembergischer Kirchenratsdirektor und Bürger zu Stuttgart
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.