Charter: Heidelberg, Universität XII,2 Nr. 709 - 1549 Mai 3, o.O.
Signature: XII,2 Nr. 709 - 1549 Mai 3, o.O.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1549 Mai 3
Adam Tuchscherer, Bürger zu Kaiserswerth, beurkundet, dass die Doktoren und die fest besoldeten Lehrstuhlinhaber (Stypendiathen) der Universität Heidelberg ihn zu ihrem Wartpfennig ihres Rheinzollanteils ernannt haben, wofür er jährlich 12 Gulden erhält. Der Transport der Einnahmen soll über Wilhelm Ruppertz laufen, der zusammen mit Iohann Keuch, beide Schiffer und Bürger zu Köln, als Bürge bestätigt wird. Geschehen vnd geben vff freidach den dritten M[aii] Im Iar Als Man zellet nach der mensch werdung vnsser herren vnd sellig machers Ihesu kristi vunftzen hundert virtzich neyn.Source Regest:
UA Heidelberg, XII-2_709, URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462895, Webseite, DOI: 10.11588/diglit.46289
UA Heidelberg, XII-2_709, URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462895, Webseite, DOI: 10.11588/diglit.46289
Current repository:
Heidelberg, Universitätsarchiv, Best. XII2, XII,2 Nr. 709
ehem.: Schr.III, P.27, Nr.19
Sigillant: Wilhelm Ruppertz
Seal: : Wachssiegel, 2,5 x 2,5 cm
Sigillant: Iohann Keuch
Seal: : Siegel fehlt
Sigillant: Adam Tuchscherer
Seal: : Siegel fehlt
Dimensions: 27 x 43,5 cm
Material: Pergament







Comment
Riss unter der PlicaLanguage:
Heidelberg, Universitätsarchiv, Heidelberg, Universität XII,2 Nr. 709 - 1549 Mai 3, o.O., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAHD/HeidelbergUniversitaet/XII%2C2_Nr_709-1549_Mai_3_o.O./charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success