Charter: Urkunden J 200
Signature: J 200
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24.03.1522
Friedrich Sturmfeder, Komtur (Comenthur) des Deutschordenshauses (Teuschenhaus) Blumenthal (Pluemental) [Stadt Aichach], und Wolfgang Pfersfelder, Pfleger und Landrichter zu Aichach, bekunden, dass es zwischen der Universität Ingolstadt einerseits und Leonhard Hinterskirchner (Leonnhartn Hinderskirchner) aus Schönleiten (Schonleuttn) [Gde. Petersdorf, Lkr. Aichach-Friedberg] andererseits, wegen der Belehung (stifftung) eines kleinen Gutes in Axtbrunn (Achsprun) [Gde. Petersdorf, Lkr. Aichach-Friedberg] zu Streit gekommen war. Wegen dieses Streites ist den Ausstellern von Wilhelm [IV.] und Ludwig [X.], Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge in Ober- und Niederbayern, befohlen worden (ein Comission und bevelh zugeschickt), die beiden Streitparteien zu verhören und dann zu versöhnen. Die Aussteller bekunden, dass dementsprechend Leonhard Hinterskirchner und Magnus (Manng) Emmershofer (Emershover), Kastner der Universität zu Aichach und deren Bevollmächtigter, zum Verhör erschienen sind. Die Verhörten haben gelobt, dass sie das Urteil akzeptieren wollen. Die Aussteller haben entschieden, dass Leonhard Hinterskirchner ermächtigt sein soll, einen Bauern (paurn) seiner Wahl auf seinen Hof und das kleine Gut der Universität einzusetzen und zu entheben (zustifften und zuentstifften). Jedoch soll der eingesetzte Maier an die Universität jedes Jahr zum Festtag der Heiligen Simon und Judas [Oktober 28] zusätzlich zur geschuldeten Gült ein Stiftgeld von 28 Pfennigen an den Kasten der Universität zu Aichach zahlen. Leonhard Hinterskirchner ist ferner berechtigt, von der Universität das Gut zum Preis von 44 rheinischen Gulden zu kaufen. In einem solchen Fall soll er dies der Universität ein halbes Jahr zuvor ankündigen. Die Universität muss in diesem Fall dem Hinterskirchner eine Urkunde ausstellen. Drittens wurde entschieden, dass für bisher entstandene Kosten jede Streitpartei selbst aufkommen soll. Die Aussteller bekunden, dass sie über dieses Urteil zwei gleichlautende Urkunden ausgestellt haben und jeder Streitpartei davon eine ausgehändigt haben. Aussteller: Friedrich Sturmfeder und Wolfgang Pfersfelder Empfänger: Magnus Emmershofer, Kastner der Universität Ingolstadt zu Aichach 2 an Pergamentpressel angehängte runde Wappensiegel in Holzkapseln
Sigillant: Friedrich Sturmfeder und Wolfgang Pfersfelder
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 21,6-22,3 cm; Breite: 49,7-50,1 cm; Plica: 4,3-4,8 cm
- notes extra sigillum:
- Hinderskirchers Vertrag von wegen des Guettlins Axtpronen Anno XXII Am Montag nach Oculi anno 1522


Original dating clause: Gescheen Am monntag nach Sonntags Oculi als man zallt nach Cristi unnsers Liebn herrn gepurt Funfftzehennhundert und darnach im zwayundzwaynntzigistn Iare
München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 200, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_200/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success