useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Lehmann (1151-1865) Urk. Lehmann 255
Signature: Urk. Lehmann 255
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1265 Juni 20
Papst Clemens IV. sagt dem Dominikanerorden  die öffentliche Predigt , die Abnahme der Beichte sowie die Spendung des Bußsakraments, allein mit der Erlaubnis des Papstes, eines päpstlichen Legaten oder des zuständigen Ortsbischofs, zu, ohne dass dafür die Zustimmung des Pfarrklerus erforderlich sei.        Quidam temere sentientes  


Current repository
Universitätsbibliothek Heidelberg (http://www.ub.uni-heidelberg.de), Heidelberger Urkunden: Sammlung Lehmann – digital (http://urkunden-lehmann.uni-hd.de), Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 255
  • Charter on the archive's website

  •  Bleibulle fehlt; Reste des Seidenfadens.
    • notes extra sigillum
      •  Schreibervermerk auf Plica rechts. 
      •  a tergo oben in der Mitte Prokuratorenvermerk: Predicatorum
    Graphics: 
    x
    Editions
    • Ripoll, Bullarium ordinis fratrum Praedicatorum I, 455 Nr. XIV

    Comment

     Es handelt sich um eine allgemeine Vorschrift für den Orden, die in zahlreichen Exemplaren ausgefertigt wurde – hier das Exemplar, das nach Worms geliefert wurde. Unter dem gleichen Datum erhielten auch die Minoriten dieselbe Berechtigung, da in der Regel die Bettelorden gleichzeitig privilegiert wurden.
     (Korrekturen und Ergänzungen von Horst Enzensberger)
     Im unteren Drittel der Rückseite die Zieladresse Wormacien.
    abstracts
    • Potthast 19216


    Languagelat
    Places
    • Perugia
     
    Keywords
    • General: 
      • Dominikaner
      • Predigt 
      • Beichte
      • Bußsakrament
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.