useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter:  Morbio 16 (4)
Signature: Morbio 16 (4)
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1126], [Entstehungsort nicht ermittelbar]
Kaiser Heinrich nimmt die Abtei St. Benedicti in Arione auf Bitten des Pontius, Abt von Cluny, in seinen Schutz und bestätigt ihr die von der [Mark-]Gräfin Mathilde geschenkten Besitzungen. Aussteller: Heinrich V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser Empfänger: Abtei St. BenedictiArione
Source Regest: 
urn: urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1761620118-12
doi: 10.25673/113502
 

Überlieferungsart: Fälschung ?
Current repository
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
  • Charter on the archive's website

  • Material: Pergament
    Dimensions: 1 Bogen, Illustrationen, 20 x 19 cm
    Condition: Erhaltungszustand: gut
      Graphics: 
      x
      • Die Illustrationen sind: Chrismon, Protokoll und Eschatokoll in Elongata, Herrschermonogramm
      x

      Comment

      Die Urkunde weist mehrere Ungereimtheiten auf. Sie nennt als Aussteller "Heinricus diuina favente clementia qvartvs romanorum imperator augustus", also Heinrich V., wenn Heinrich I., der nicht Kaiser war, nicht mitgezählt wurde; eine Datum-et-Actum-Zeile fehlt. Auf der Rückseite ist als Ausstellungsdatum "1126 circa" und von anderer "S. Benedetto di Mantoua" notiert. Dies passt nur bedingt zur Nennung des Ausstellers, da Heinrich V. bereits im Mai 1125 starb. Zudem befindet sich in der Archivmappe eine Transkription der Urkunde, die auch eine Datum-Zeile anführt: "Data XIII. kal. ianuarii, indictione VIII, anno dominice incarnationis millesimo CXV, regnante Heinrico quinto rege Romanorum anno XI, imperante V; actum est Spire; in Christo filiciteer amen". Unklar bleibt, woher diese Angabe genommen wurde. Das hier genannte Inkarnationsjahr 1105 würde zur Regentschaft Heinrichs IV. passen, jedoch stimmen weder Regierungs- noch Inkarnationsjahr. Der in der Urkunde als Intervenient genannte Abt Pontius von Cluny übte sein Amt von 1109 bis 1122 aus, was sich ebenfalls nicht mit den genannten Daten deckt. Die Amtszeit des als Erzkanzler genannten Bischofs Friedrich I. von Schwarzenburg (1100-1131) passt wiederum zu beiden Angaben
      Handschrift, (DE-588)4023287-6, (DE-627)10457187X, (DE-576)208948376
      Urkunde, (DE-588)4062132-7, (DE-627)104675098, (DE-576)209142618


      Languagelat

      Notes
      1Mantua
      Places
      • Arione
        • [Entstehungsort nicht ermittelbar]
          Persons
          • Heinrich V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.