useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter:  Morbio 4 (27)
Signature: Morbio 4 (27)
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1308, in palacio comunis Cremone
Berthelinus de Inuerardo, Consul iustitiae in Cremona, macht Farolsenus zu seinem Nuntius und schickt ihn zu Zohaninus de Gruenciis, damit er diesem das Testament des Antoniolus de Adegheriis eröffne. Es folgt ein weiterer Rechtsakt. Aussteller: Berthelinus, de Inuerardo Empfänger: Farolsenus
Source Regest: 
urn: urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1765938155-14
doi: 10.25673/113764
 

Überlieferungsart: original
Current repository
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
  • Charter on the archive's website

  • Material: Pergament
    Dimensions: 1 ungezähltes Blatt, Illustrationen, 8 x 25 cm
    Condition: Erhaltungszustand: moderat
      Graphics: 
      x
      • Die Illustrationen sind: Notarszeichen
      x

      Comment

      In der Datierung sind die Jahrzehnte und die Indiktion nicht mehr lesbar. Carlo Morbio gibt in seinen handschriftlichen Regesten das Jahr 1304 an. Jedoch fällt in diesem Jahr der 6. Dezember nicht wie in der Urkunde angegeben auf einen Freitag. Die Richtigkeit dieser Angabe voraussgesetzt, könnte es sich um das Jahr 1308 handeln, für das die Tagesdatierung zutreffend wäre
      Handschrift, (DE-588)4023287-6, (DE-627)10457187X, (DE-576)208948376
      Urkunde, (DE-588)4062132-7, (DE-627)104675098, (DE-576)209142618


      Languagelat
      Places
      • in palacio comunis Cremone
        Persons
        • Berthelinus, de Inuerardo
          • Farolsenus
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.