useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1307 - 1310next >
Charter: Morbio 4 (34)
Date: 1307
AbstractDie Priorin Malgarita de Nouaria und weitere genannte Geistliche des Nonnenklosters St. Redegondae in Mailand legen Widerpruch dagegen ein, dass Rugerius Sechapanis, Bruder des Sechapanis de Sechapanibus und Sohn des verstorbenen Jacobus de Sechapanis, verbindlich erklärt hat, alle seine Güter dem Obizo Zuchalla als Pfand zu geben. Es schließen sich verschiedene Rechtsakte an. Aussteller: Malgarita, de Nouaria

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1307
Abstract Aussteller: Filipus, de Comite

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (39)
Date: 1308
AbstractZanboninus Zognus aus der Nachbarschaft von St. Lucae [in Cremona] versichert Beluexinus, frater der Kirche St. Cataldi in Cremona, dass er bis zum Michaelisfest einen Geldbetrag auszahlen werde, den er zuvor für diesen in Verwahrung genommen hatte. Aussteller: Zanboninus Zognus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (38)
Date: 1308
AbstractRicherenus de Inuardo, Consul iustitiae in Cremona, macht den Correrius Farolsenus zu seinem Nuntius, damit er den Zohaninus de Gruenciis, Syndicus und Praepositus der domus und des Kapitels der Fratres der Kirche St. Cataldi in Cremona, aufsuche und in den Besitz des Lafranchinus de Crotis einsetze. Es folgt ein weiterer Rechtsakt. Aussteller: Richerenus, de Inuardo Empfänger: Farolsenus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
AbstractAlbertinus, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt den Venturinus Baubaxarius aus der Nachbarschaft von St. Crucis mit einem Stück Land, gelegen in Braida nahe der Kirche St. Simonis et Judae. Aussteller: Albertinus Empfänger: Venturinus Baubaxarius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
AbstractAlbertinus, Praepositus und Rector der Kirche St. Cataldi in Cremona, und weitere Geistliche dieser Kirche beschließen, zu dessen besserer Nutzung ein Stück Land, gelegen in Braida nahe der Kirche St. Simonis et Judae, zu verpachten. Aussteller: Albertinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (36)
Date: 1308
AbstractNicolaus de Claro, Consul iustitiae in Cremona, macht den Correrius Prezinus zu seinem Boten, damit er den Syndicus Zohaninus de Gruenciis und weitere Geistliche des Konvents und Kapitels der Kirche St. Cataldi in Cremona aufsuche und diese mit den Gütern des Bertelinus de Zanaxiis belehne. Es folgt eine weiterer Rechtsakt. Aussteller: Nicolaus, de Claro Empfänger: Prezinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (27)
Date: 1308
AbstractBerthelinus de Inuerardo, Consul iustitiae in Cremona, macht Farolsenus zu seinem Nuntius und schickt ihn zu Zohaninus de Gruenciis, damit er diesem das Testament des Antoniolus de Adegheriis eröffne. Es folgt ein weiterer Rechtsakt. Aussteller: Berthelinus, de Inuerardo Empfänger: Farolsenus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
AbstractDer Archipresbyter Maserius Ponzonus und weitere genannte Personen des Domkapitels von Cremona beschweren sich über die Zusammensetzung des Gremiums und die stattgefundene Ernennung von Syndici und Procuratores durch das Domkapitel und setzen Johannes de Cauata und weitere genannte Personen in diese Funktionen ein. Aussteller: Maserius Ponzonus Empfänger: Johannes de Cauata

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 29 (3)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Claritus, Rector ecclesie S. Marie Novelle de Castello

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Mirabilia, Ingresclius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Pandinus, Cabriolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
AbstractDer 3. Juli 1308 war kein Dienstag, wie in der Datierung angegeben, sondern ein Mittwoch. Aussteller: Cabrius, de Barrachonis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Franzinus Vicomes, iurisperitus, arbiter, arbitrator electus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Araximus Zena, iurisperitus, arbiter, arbitrator electus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Stephanus de Vicomercate, iurisperitus, arbiter, arbitrator electus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Chunradus de Dexio, iurisperitus, arbiter, arbitrator electus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Martinus, Albertus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1308
Abstract Aussteller: Egidio, dell’Acqua

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (42)
Date: 1309
AbstractCasso Torriani, Erzbischof von Mailand, gewährt zugunsten des Priors und des Dominikanerkonvents in Cremona allen, die die Kirche beati Dominici besuchen und für ihre Ausstattung spenden, einen Ablass von 40 Tagen. Aussteller: Cassone, della Torre Empfänger: DominikanerkonventCremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
AbstractBartolomeus de Parma, Abt des Klosters von Civate, und weitere Geistliche des Klosters belehnen Raynerius de Canoua mit einem Grundstück samt Garten, an einem Ort, genannt in brolio. Aussteller: Bartolomeus, de Parma Empfänger: Raynerius de Canoua

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (40)
Date: 1309
AbstractGuido de Cagnio, camerarius, procurator und negotiorum consector des Casso Torriani, Erzbischof von Mailand, versichert, von Girardus de Maria, Mönch des Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe von Wachs als Zinsleistung für 26 Jahre für die Kirche St. Petri Castri Arsi, gelegen unterhalb des Klosters, erhalten zu haben. Aussteller: Guido de Cagnio, camerarius, procurator und negotiorum consector des Erzbischofs Casso Torriani von Mailand Empfänger: Girardus de Maria, Cremona, Mönch des Klosters St. Thomae

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
AbstractBartolomeus de Parma, Abt des Klosters von Civate, und weitere Geistliche des Klosters belehnen Johannes de la Cauate mit einem Gartengrundstück, gelegen im burgus von Civate an einem Ort, genannt in brolio. Aussteller: Bartolomeus, de Parma Empfänger: Johannes de la Cauate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
Abstract Aussteller: Jacobus, de Marliona

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
Abstract Aussteller: Albertus, de Casella

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
Abstract Aussteller: Andreas, Mailand, Sohn des Ambrosius de Vicomercato

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1309
Abstract Aussteller: Beltrama, Mailand, Tochter des Girardus de Opreno

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (45)
Date: 1310
AbstractGuillelma de Zurlis, Äbtissin des Klosters St. Redegondae [in Mailand], und Zanebellus, syndicus und syndicarius der domus humillis St. Avoscini de Conomano, einigen sich in einem Rechtsstreit über 14 Stück Land gütlich, wobei dem Kloster St. Redegonde zukünftig alle Vorzugsrechte eingeräumt werden, da es zur Legitimation seiner Rechtsansprüche einen Kaufvertrag aus dem Jahr 1204 vorlegen konnte. Aussteller: Guillelma, de Zurlis Aussteller: Zanebellus, syndicus und syndicarius der domus humillis St. Avoscini de Conomano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (44)
Date: 1310
AbstractCabrius Pandinus, servitor in Mailand, versieht auf Veranlassung des Jacobus de Laroche, syndicus aus Mailand, Cristofanus de Casate, syndicus des Klosters St. Redecondae in Mailand, ebendort mit dem Besitz eines Stück Lands, gelegen in Binzago an einem Ort, genannt Barazia. Aussteller: Cabrius Pandinus, Mailand, servitor Empfänger: Cristoferus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 4 (43)
Date: 1310
AbstractGuillelma de Zurlis, Äbtissin des Klosters St. Redegondae [in Mailand], belehnt Jacobus, Sohn des vertorbenen Albertus de Porta, aus dem burgus Melzus mit einem Stück Land, gelegen auf dem burgus. Aussteller: Guillelma, de Zurlis Empfänger: Jacobus, burgus Melzus, Sohn des Albertus de Porta

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1310
Abstract Aussteller: Bonacursius de Aliate, Mailand, Sohn des Ruffinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1307 - 1310next >