Charter: Urkunden (1352-1789) 188
Signature: 188
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1411 März 4., Speyer
Hans von Clingen, Bürger zu Speyer, setzt drei Pfund Heller zu einem Seelgerät seiner verstorbenen Ehefrau Agnes Godebolt ein. Die Gült daraus sollen künftig die Kirchengeschworenen der Kirche zu Dürkheim empfangen und daraus dem Pfarrer jährlich zu St. Martin 10 Schilling Heller reichen, wohingegen die Priester am Jahrgedächtnis der verstorbenen Agnes, Montag nach Lätare, eine Vigil mit neun Letzen und sechs Messen halten sollen. Den Ertrag aus den übrigen zweieinhalb Pfund Heller sollen die Kirchengeschworenen ihm selbst sein Leben lang an Martini nach Speyer liefern. Nach seinem Tod soll das Geld an den Bau der Kirche zu Dürkheim fallen. Siegler: Claus von Clingen selbst sowie der Offizial des Dompropstes zu SpeyerSource Regest:
Dr. Hans-Helmut Görtz, Freinsheim, ehrenamtliche Tätigkeit
Dr. Hans-Helmut Görtz, Freinsheim, ehrenamtliche Tätigkeit
Current repository:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (www.zentralarchiv-speyer.de)

Language:
Places
- Speyer
Speyer, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Urkunden (1352-1789) 188, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-ZAEKPf/Urkunden/188/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success