Charter: Urkunden (1352-1789) 257
Signature: 257
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1491 Februar 20., Wallhalben
Johannes Kesseler, Pastor zu Laupbach, derzeitiger Vertreter von Peter von Dirgk, Pfarrer zu Wallhalben, entscheidet mit dessen Wissen einen schon lange dauernden Streit um ein schon länger baufälliges und verfallenes Häuschen [gadum] auf dem Kirchhof: Da die Kirchenpfleger vorbringen, dass dieses Häuschen vor Zeiten durch sie und nicht durch den Pfarrer errichtet wurde, soll es ihnen zugestanden sein, es wieder herzurichten und zu unterhalten. Da es aber auf dem Kirchhof steht, der als Kirchengut [von widdumß wegen] zu des Pfarrers Gerechtigkeit gehört, sollen die Kirchenpfleger dem Pfarrer jährlich zu Martini einen Schilling Pfennig als Bodenzins geben. Siegler: Johannes Kesseler, Pastor zu LaupbachSource Regest:
Dr. Hans-Helmut Görtz, Freinsheim, ehrenamtliche Tätigkeit
Dr. Hans-Helmut Görtz, Freinsheim, ehrenamtliche Tätigkeit
Current repository:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (www.zentralarchiv-speyer.de)
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (www.zentralarchiv-speyer.de)

Enthält auch: Abschrift vom 15. Mai 1616
Language:
Places
- Wallhalben
Speyer, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Urkunden (1352-1789) 257, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-ZAEKPf/Urkunden/257/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success