Charter: Urkunden (1352-1789) 294
Signature: 294
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1527 Januar 18., Lambsheim
Schultheiß und Rat von Lambsheim beurkunden dem Simon Klein [Symont Clein, Capellonn], Kaplan des Katharinenaltars in der Pfarrkirche zu Dürkheim, Güter als der Altarpfründe zugehörig, da die darüber seinerzeit ausgestellte Urkunde im Zuge des Bauernkrieges verlustig ging. Die Erbbeständer - Valentin [Veltin] Kobe, Jakob [Jecke] Scheffer, Peter Furwort [Fuorwortt], Michael Maulgesser aus Colgenstein [Michell Mulegesser] und Hans Kobe aus Fußgönheim - sind zur Entrichtung eines Ewigzinses von 900 kg Getreide verpflichtet, der jährlich zwischen dem 15. August und dem 8. September [zwuschenn den zweyn Onssern liebenn frauwen Tagenn, hymelfart vnd geburtt] abzuliefern ist. Die in der Gemarkung von Lambsheim liegenden Güter sind einzeln verzeichnet. Anmerkung von Jürgen Winkler: Die Grundstücke umfassen ewa 23 2/3 Morgen. Die Flurstücke (Gewanne) werden in den Anmerkungen zur Topographie auch mit ihren heutigen Bezeichnungen aufgeführt. Current repository:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (www.zentralarchiv-speyer.de)
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (www.zentralarchiv-speyer.de)
Abschrift||
01 Wire, Der Schultheyßs, Die Burgemeinstere vnnd Rate Zwo* lamßheim Bekennen vnnd thün Offenbare mit dissem brieffe, das uff hüt dato||
02 dis briefs vor vnns komen vnd Erschenn yst der Ersame here, here Symont Clein, Capellonn Sant Katherin altare zo durckheim; bracht vns vor,||
03 wie das ere Etliche güttere, zo Obgemeltt[em] Altare vnnd benificiüm gehorige, Jnn lamßhey[m]mer gemark[en] liegenn hette. Die selbige guttere weren||
04 ann[n] Jrenn anstossern vnd nebenn befurchenn veralt vnnd Abe gan[n]g[en], das er sich besorgt, Jm vnd dem benificiüm vorgemelts altars zu künfftig[en]||
05 zeittenn Schadenn bring[en] Mocht. Die auch hieüor denn selbigen Jnhabern vnd besietzernn, Jnne[n] vnd Jren Erbenn Erbliche vnd Ewiglich[en]||
06 zobesietzenn vmb ein nach geschrebenn Jerliche vnd Ewige kornn[gult] ||
verlühenn. Bade vnnd begertt Obgenantter here Symont Cleynn,||
07 Jm Die vonn Nuwem zubefuerchenn** vnnd Jm des Selbygenn gläubliche vrkunde mit zo theylnn, Sich des vnd Synne Nachkomenden||
08 vonn wegenn Obgenants Sant Katherine[n] altare zu Dürckheim zo Jrer Notturfft hettenn zo gebrüchen. Dwillman Dann zu fürd-||
09 ernußs der Billikeytt Nymath nichts vorhalttenn Noch Abschlagenn[n] Soll, des wire Jnn Suonderheit* geflissenn[n] vnd geneigt Nache||
10 gebüre, so ser Jnn vnns ist. Herümb, So habe ich, Schultheyßs Obgenant, dis hernach geschrebenn hofflude, die dan solliche güttere bis||
11 here Jnn Erbe bestentnüs Jne gehapt, besessenn[n] vnd Der Massenn[n] noch Jnehabenn vnd besietzenn[n], beschieckt vnnd sie Alle vnnd ein Jden||
12 Jnn Sonderheytt mit hant gebbender Truwen beladenn vnd zo gott vnd denn helligenn[n] thun schwerenn[n], gedruwlichen zübeweysenn[n],||
13 was sie sollicher güttere vnder Jrem pfluge habenn[n]; vnd Noch eins yglichenn antheyll vnnd anzeygunge, auch eins Alttenn briefs, Der Dan||
14 Dem vielgemeltt[en] benificiüm Jnn Der Buwerischenn vffrüer zuorrissenn[n]*, Solliche guttere Einstheyls noch Jne hielt vnd So vyll Mug-||
15 liche verlesenn[n] wart, yst Der Rate vff denn augenscheynn gang[en], die selbige güttere besichttiget, wo vnd an wellichenn endenn sie mit Jrenn||
16 Anstossern vnd Nebenbefurchenn veralt vnd Abegangenn, die also vonn Nuwem befurcht Jnn Massenn als noch volgt, Nemliche vnn[n]d||
17 Zuom* Erstenn[n]: Jm Oberuelt item funff morgen vnd drw vierthell ackers Jm Theieruelt, zucht vff flamorßhey[m]mer weyde*** vnd gegenn geburge vff||
18 der Jungfrauwen vonn Nuwenen Anwender, gefurcht Obenn zo Veltin Kobe zo lamßheim, Nedenn zo Friederiche Krauchs Erben von||
19 wachenheim; item dry morgen hinder der müle, zücht vff Peter Furworts anwender, gefürcht Obenn[n] Friederiche Thynn[n]e Erbenn[n], Neden zo||
20 Hanns Lußer von lamßheim; item anderhalber morgen anwenders uff der müle bache vnd zucht ane der bache vor, gefurcht naher Ryn||
21 Die ytz[en]t bache vnd naher berge ein anwender; item ein halber morg[en] am bruckell wege vnd stoßt naher berge vff den Eygerßhey[m]mer weg||
22 vnd uff bruckel grebenn, gefurcht Oben zo Symet Beckers erben[n], Neden zo die hernn[n] zo Sant pauwell zo worms; item ein zweyttell Jm||
23 Oberstenn wingartt weg vnd gegenn Nyderstenn[n] wingart weg vff ein gewande, gefurcht Naher berge die Thynne[n] von lyany[n]genn[n],||
24 Naher Rin die hernn[n] zo Sant Endre zo worms Jm Nederuelt; item zwen morg[en] Jm worsser weg, ziehent vff huchelheymer weg,||
25 gefurcht Obenn Martin Schutze zo lamßheim, Neden zo der spietale zo worms; item ein zweyttell am wormßer wege, ziehennt||
26 Naherm huchelhey[m]mer wege uff ein gewande, gefurcht Oben die Thynne[n] von lynny[n]gen, neden zo Schwartz Henn[en]; item zwen Mo-||
27 rgenn am huchelheymer wege, ziehent naherm wormßer wege uff ein gewande, gefurcht Obenn die Elenden bruderschaft zo lamßh[ei]m,||
28 Nedenn zo Sant Steffan zo lamßheim; item anderhalben morgen Stossent uff den Morßs anwender, den Dymarhen hat, vnd Neden zo vff||
29 eynn**** gewenth[en] vnd Hans Lussers anwender, gefürcht naher berge die Kreuchen erben[n], Naher Rin Hans Lusser von lamßheim, die Clerer; it[em]||
30 anderhalber morg[en] uff wormßer weg vnd ziehent uff lüschen, gefurcht Oben zo der Spitale zo worms, Neden zo der Junge Rüschenn; item ein zw-||
31 eyttell Jm schefferthale; zuecht** üff huchelheymer weg vnd gegen wormßer weg uff ein gewen[n]then, gefürcht Oben zo Foßs Jecke zo lamßhey[m],||
32 Nedenn zo Jüngher Heinriche; item ein zweyttell, stoßt vff denn burgweg Naherm wormßer wege, So vonn weyßheim h[er]ußgathe vff||
33 eynn gewande, gefurcht Naher geburge der pfaltzgrauffe, naher Ryne die hern zo Sant Endre zo worms; item ein vierthell Jn der leyn-||
34 grübenn hernibas, zucht uff denn walthers weg vnd haßlacher weg, gefurcht naher berge Arnolt Rümhart von weyßenberg, naher Rin||
35 franckendaler her[re]n; item ein morg[en] Jm Enttenwasch, zucht uff wormßer straße, So vonn weyßheim h[er]ußgath vnd zucht uff haßlacher||
36 weg uff ein gewande, gefurcht naher Rin die kirche zo lamßheim, Naher berge Sant Katherin altare zo durckheim; Jtem ein merg[en] Jn der||
37 wintter gewanden, zucht uff waltters weg vnd uff hohe gewande, gefürcht naher berge Melchor Merbell, bürger zo lüttern, naher Rin zo||
38 die kyrche zo lamßheim; item ein morg[en] Jm Enttenwasche, zucht uff wormßer straße, So vonn weyßheim herüß gathe vnd vbern haßl-||
39 acher weg uff den thale, gefürcht naher berge die Clerer, Naher Rin Sant Katherin Altare zo dürckheim; vnd sint dis die Erbbestender vnd||
40 hofflude***** mit Namen: Veltin Kobe, Jecke Scheffer, Peter Fuorwortt*, Michell Mulegesser vonn kolgenstein vnd Hans Kobe vonn fußgennheim; von solch[en]||
41 Obgeschrebenn Eckern Sollenn die ytz[un]t benantt[en] Erbe bestender, Alle yre Erbenn nu[er] h[er] Symet Clein Oder eynne[m] yglichen Capellon Sant Kath-||
42 erinen Altare zo durckheim Alle Jerlichenn vnd Ewiglichenn Nün Maltt[er] korns zo gultten gebenn zwuschenn den zweyn Onssern||
43 liebenn frauwen Tagenn, hymelfart vnd geburtt, vnd Das yglichs Jars zo lamßheim wern vnd lyffern vnde nit weythers, Alles||
44 gut dornn[n] kornn, kaüffmas gut, wormßer maße****** vff Der Obgenantt[en] Erbe bestender Arbeyt, verlosth, Costenn vnd v[er]lost vnd schaden, Jre vnd Jrer||
45 Erbenn[n]. Darüor soll vnns, bestendere vnssere, nit schierme[n] hyeer, Meßwachs, Raupt, feynthschafft Noch Sunsthe kein andere Onege-||
46 vell, wie man die Erdencken mocht, Das dem mere genantt[en] Capellon, Synne[n] Nachkomen[n], Aber Jnhaber dis briefs, an vorgemeltt[er]||
47 Jerlicher gültten zo schadenn vnd v[er]hinderunge der bezalünge komen mocht Sunder alle fünde vnd argelysthe hie mit uß gesch-||
48 eydenn Sin sollen. Daruor noch herwedder soll vns, Die Offt genantt[en] Erbebestender, vnßere myt erbenn nicht schutze[n] noch Schyrme[n]||
49 keynnerley gnade Oder frieyheytt[en], wie wire Die ytzunt Erdencken Oder h[er]nachmals Erdencken han vnd haben mog[en], Das dem Mer-||
50 genantt[en] here Symet Clein, Synne[n] Nach komen Capellonn Sant Katherin altare an benantt[er] gultt[en] Schedlich[en] zo wern vnd liffern,||
51 als Obgeschrebenn stett; vnnd weres, Das die Erbe bestendere, Jre erben[n] vmer Eynnyges Jars an benantt[er] Jerlicher kornn gultt[en] Der||
52 Bezalünge Jn Massenn als vorgeschrebenn[n] Symyg würden vnd die nit ußrechtt[en] vnd bezeltt[en], So soll vnd mag h[er] Symet Clein Od[er]||
53 Sin nach komen, Aber Jnhaber dis briefs, vff Die Obgenantt[en] gütt[er] furdern, wie hie zo lamßheim gewonheit vnd recht yst, vnd sich noch||
54 Der lestenn furderunge Jnesetzen lassen vnd als dann mit sollich[en] gütt[e]rn handeln, Schaltt[en] vnd waltt[en] Als mit andern des beneficiums||
55 Sant Katherin altare Eygenn gutt[er]. Es were dann[n], Das Die Erbe bestendere, Jre Erb[en] keme[n] Jn Jars fresth noch Sollich[er] Jnesatzunge vnd Br-||
56 echttenn Allenn[n] Costenn, wie der vff gang[en] were, mit sampt Der haupt Süm Jn Jerig Oder v[er]seßner korngultt[en], So solt ein yglich[er] Cape-||
57 llonn vnd Jnhaber Des Altars zo Jren gutt[er]n widder kome[n] lasse[n] vnd Die Jerliche korngult Jn Obgeschrebenn[er] massen[n] widderumb wern||
58 vnd liffern. Es sollen auch Die bestendere Jre disse gude als vnder pfande Jn gudem lentlich[em] buwe, dünge vnd besserunge haltt[en], Sie bessern||
59 vnd nit Ergern, auch Die nit weyther versetzenn, beschwern wan wie sie ytzunt herin v[er]schreben[n], Aüch Jnn dissem stame blibenn[n] noch||
60 Daruß nit verkaüff[en] One wissen[n]s eyns yglich[en] Cappellons Sant Katherin altars zo durckheim, Alles by pene Des rechttens, wie Obg-||
61 eschrebenn[n] stett. Das zw warem vrkunde vnnd Merer Sicherheyt, So habenn wire, Schultheyßs, Burgemeynstere vnd Rate zu lam-||
62 heym Obgenant, vnssers, des Rats Eygenne Jnegesiegell ann[n] dissenn brieffe gehangenn[n], Alle Obgeschrebenne dinge do mit vestiglich[en]||
63 zubesagenn; gebenn vnd gescheenn vff frytags Nach Sant Anthonius tag Jm Jare als man[n] zalt Noch Cristüs, vnssers lieben hern[n],||
64 geburtt funffzehenn hundertt vnd Jm Siebenn vnd Zwentzigstenn Jare der mynder zale*******.||
65 Vnd******** nachmals habenn[n] Die Erbe bestender vor sich vnd Jre Erbenn[n] zo Eynnem[m] stame gesatzt, uß wellicher hant Jm, Als dem benify-||
66 ciüm, Die Obgemelt Jerliche kornn[n] gult geliffert Soll werd[en] vnd zo furdern hab[en] Soll: Nemliche Jecke Scheffer vnd Veltin Kobe;||
67 vnd wo Jm an sollich[en] Stemen Abe ginge, So sollen die Jm, erben, Alweg[en] Eynie[n] An[n]idern stame nach Synnem wille[n]||
68 vnder setzenn[n], So Offt vnd decke das nott geschicht.
01 Wire, Der Schultheyßs, Die Burgemeinstere vnnd Rate Zwo* lamßheim Bekennen vnnd thün Offenbare mit dissem brieffe, das uff hüt dato||
02 dis briefs vor vnns komen vnd Erschenn yst der Ersame here, here Symont Clein, Capellonn Sant Katherin altare zo durckheim; bracht vns vor,||
03 wie das ere Etliche güttere, zo Obgemeltt[em] Altare vnnd benificiüm gehorige, Jnn lamßhey[m]mer gemark[en] liegenn hette. Die selbige guttere weren||
04 ann[n] Jrenn anstossern vnd nebenn befurchenn veralt vnnd Abe gan[n]g[en], das er sich besorgt, Jm vnd dem benificiüm vorgemelts altars zu künfftig[en]||
05 zeittenn Schadenn bring[en] Mocht. Die auch hieüor denn selbigen Jnhabern vnd besietzernn, Jnne[n] vnd Jren Erbenn Erbliche vnd Ewiglich[en]||
06 zobesietzenn vmb ein nach geschrebenn Jerliche vnd Ewige kornn[gult] ||
verlühenn. Bade vnnd begertt Obgenantter here Symont Cleynn,||
07 Jm Die vonn Nuwem zubefuerchenn** vnnd Jm des Selbygenn gläubliche vrkunde mit zo theylnn, Sich des vnd Synne Nachkomenden||
08 vonn wegenn Obgenants Sant Katherine[n] altare zu Dürckheim zo Jrer Notturfft hettenn zo gebrüchen. Dwillman Dann zu fürd-||
09 ernußs der Billikeytt Nymath nichts vorhalttenn Noch Abschlagenn[n] Soll, des wire Jnn Suonderheit* geflissenn[n] vnd geneigt Nache||
10 gebüre, so ser Jnn vnns ist. Herümb, So habe ich, Schultheyßs Obgenant, dis hernach geschrebenn hofflude, die dan solliche güttere bis||
11 here Jnn Erbe bestentnüs Jne gehapt, besessenn[n] vnd Der Massenn[n] noch Jnehabenn vnd besietzenn[n], beschieckt vnnd sie Alle vnnd ein Jden||
12 Jnn Sonderheytt mit hant gebbender Truwen beladenn vnd zo gott vnd denn helligenn[n] thun schwerenn[n], gedruwlichen zübeweysenn[n],||
13 was sie sollicher güttere vnder Jrem pfluge habenn[n]; vnd Noch eins yglichenn antheyll vnnd anzeygunge, auch eins Alttenn briefs, Der Dan||
14 Dem vielgemeltt[en] benificiüm Jnn Der Buwerischenn vffrüer zuorrissenn[n]*, Solliche guttere Einstheyls noch Jne hielt vnd So vyll Mug-||
15 liche verlesenn[n] wart, yst Der Rate vff denn augenscheynn gang[en], die selbige güttere besichttiget, wo vnd an wellichenn endenn sie mit Jrenn||
16 Anstossern vnd Nebenbefurchenn veralt vnd Abegangenn, die also vonn Nuwem befurcht Jnn Massenn als noch volgt, Nemliche vnn[n]d||
17 Zuom* Erstenn[n]: Jm Oberuelt item funff morgen vnd drw vierthell ackers Jm Theieruelt, zucht vff flamorßhey[m]mer weyde*** vnd gegenn geburge vff||
18 der Jungfrauwen vonn Nuwenen Anwender, gefurcht Obenn zo Veltin Kobe zo lamßheim, Nedenn zo Friederiche Krauchs Erben von||
19 wachenheim; item dry morgen hinder der müle, zücht vff Peter Furworts anwender, gefürcht Obenn[n] Friederiche Thynn[n]e Erbenn[n], Neden zo||
20 Hanns Lußer von lamßheim; item anderhalber morgen anwenders uff der müle bache vnd zucht ane der bache vor, gefurcht naher Ryn||
21 Die ytz[en]t bache vnd naher berge ein anwender; item ein halber morg[en] am bruckell wege vnd stoßt naher berge vff den Eygerßhey[m]mer weg||
22 vnd uff bruckel grebenn, gefurcht Oben zo Symet Beckers erben[n], Neden zo die hernn[n] zo Sant pauwell zo worms; item ein zweyttell Jm||
23 Oberstenn wingartt weg vnd gegenn Nyderstenn[n] wingart weg vff ein gewande, gefurcht Naher berge die Thynne[n] von lyany[n]genn[n],||
24 Naher Rin die hernn[n] zo Sant Endre zo worms Jm Nederuelt; item zwen morg[en] Jm worsser weg, ziehent vff huchelheymer weg,||
25 gefurcht Obenn Martin Schutze zo lamßheim, Neden zo der spietale zo worms; item ein zweyttell am wormßer wege, ziehennt||
26 Naherm huchelhey[m]mer wege uff ein gewande, gefurcht Oben die Thynne[n] von lynny[n]gen, neden zo Schwartz Henn[en]; item zwen Mo-||
27 rgenn am huchelheymer wege, ziehent naherm wormßer wege uff ein gewande, gefurcht Obenn die Elenden bruderschaft zo lamßh[ei]m,||
28 Nedenn zo Sant Steffan zo lamßheim; item anderhalben morgen Stossent uff den Morßs anwender, den Dymarhen hat, vnd Neden zo vff||
29 eynn**** gewenth[en] vnd Hans Lussers anwender, gefürcht naher berge die Kreuchen erben[n], Naher Rin Hans Lusser von lamßheim, die Clerer; it[em]||
30 anderhalber morg[en] uff wormßer weg vnd ziehent uff lüschen, gefurcht Oben zo der Spitale zo worms, Neden zo der Junge Rüschenn; item ein zw-||
31 eyttell Jm schefferthale; zuecht** üff huchelheymer weg vnd gegen wormßer weg uff ein gewen[n]then, gefürcht Oben zo Foßs Jecke zo lamßhey[m],||
32 Nedenn zo Jüngher Heinriche; item ein zweyttell, stoßt vff denn burgweg Naherm wormßer wege, So vonn weyßheim h[er]ußgathe vff||
33 eynn gewande, gefurcht Naher geburge der pfaltzgrauffe, naher Ryne die hern zo Sant Endre zo worms; item ein vierthell Jn der leyn-||
34 grübenn hernibas, zucht uff denn walthers weg vnd haßlacher weg, gefurcht naher berge Arnolt Rümhart von weyßenberg, naher Rin||
35 franckendaler her[re]n; item ein morg[en] Jm Enttenwasch, zucht uff wormßer straße, So vonn weyßheim h[er]ußgath vnd zucht uff haßlacher||
36 weg uff ein gewande, gefurcht naher Rin die kirche zo lamßheim, Naher berge Sant Katherin altare zo durckheim; Jtem ein merg[en] Jn der||
37 wintter gewanden, zucht uff waltters weg vnd uff hohe gewande, gefürcht naher berge Melchor Merbell, bürger zo lüttern, naher Rin zo||
38 die kyrche zo lamßheim; item ein morg[en] Jm Enttenwasche, zucht uff wormßer straße, So vonn weyßheim herüß gathe vnd vbern haßl-||
39 acher weg uff den thale, gefürcht naher berge die Clerer, Naher Rin Sant Katherin Altare zo dürckheim; vnd sint dis die Erbbestender vnd||
40 hofflude***** mit Namen: Veltin Kobe, Jecke Scheffer, Peter Fuorwortt*, Michell Mulegesser vonn kolgenstein vnd Hans Kobe vonn fußgennheim; von solch[en]||
41 Obgeschrebenn Eckern Sollenn die ytz[un]t benantt[en] Erbe bestender, Alle yre Erbenn nu[er] h[er] Symet Clein Oder eynne[m] yglichen Capellon Sant Kath-||
42 erinen Altare zo durckheim Alle Jerlichenn vnd Ewiglichenn Nün Maltt[er] korns zo gultten gebenn zwuschenn den zweyn Onssern||
43 liebenn frauwen Tagenn, hymelfart vnd geburtt, vnd Das yglichs Jars zo lamßheim wern vnd lyffern vnde nit weythers, Alles||
44 gut dornn[n] kornn, kaüffmas gut, wormßer maße****** vff Der Obgenantt[en] Erbe bestender Arbeyt, verlosth, Costenn vnd v[er]lost vnd schaden, Jre vnd Jrer||
45 Erbenn[n]. Darüor soll vnns, bestendere vnssere, nit schierme[n] hyeer, Meßwachs, Raupt, feynthschafft Noch Sunsthe kein andere Onege-||
46 vell, wie man die Erdencken mocht, Das dem mere genantt[en] Capellon, Synne[n] Nachkomen[n], Aber Jnhaber dis briefs, an vorgemeltt[er]||
47 Jerlicher gültten zo schadenn vnd v[er]hinderunge der bezalünge komen mocht Sunder alle fünde vnd argelysthe hie mit uß gesch-||
48 eydenn Sin sollen. Daruor noch herwedder soll vns, Die Offt genantt[en] Erbebestender, vnßere myt erbenn nicht schutze[n] noch Schyrme[n]||
49 keynnerley gnade Oder frieyheytt[en], wie wire Die ytzunt Erdencken Oder h[er]nachmals Erdencken han vnd haben mog[en], Das dem Mer-||
50 genantt[en] here Symet Clein, Synne[n] Nach komen Capellonn Sant Katherin altare an benantt[er] gultt[en] Schedlich[en] zo wern vnd liffern,||
51 als Obgeschrebenn stett; vnnd weres, Das die Erbe bestendere, Jre erben[n] vmer Eynnyges Jars an benantt[er] Jerlicher kornn gultt[en] Der||
52 Bezalünge Jn Massenn als vorgeschrebenn[n] Symyg würden vnd die nit ußrechtt[en] vnd bezeltt[en], So soll vnd mag h[er] Symet Clein Od[er]||
53 Sin nach komen, Aber Jnhaber dis briefs, vff Die Obgenantt[en] gütt[er] furdern, wie hie zo lamßheim gewonheit vnd recht yst, vnd sich noch||
54 Der lestenn furderunge Jnesetzen lassen vnd als dann mit sollich[en] gütt[e]rn handeln, Schaltt[en] vnd waltt[en] Als mit andern des beneficiums||
55 Sant Katherin altare Eygenn gutt[er]. Es were dann[n], Das Die Erbe bestendere, Jre Erb[en] keme[n] Jn Jars fresth noch Sollich[er] Jnesatzunge vnd Br-||
56 echttenn Allenn[n] Costenn, wie der vff gang[en] were, mit sampt Der haupt Süm Jn Jerig Oder v[er]seßner korngultt[en], So solt ein yglich[er] Cape-||
57 llonn vnd Jnhaber Des Altars zo Jren gutt[er]n widder kome[n] lasse[n] vnd Die Jerliche korngult Jn Obgeschrebenn[er] massen[n] widderumb wern||
58 vnd liffern. Es sollen auch Die bestendere Jre disse gude als vnder pfande Jn gudem lentlich[em] buwe, dünge vnd besserunge haltt[en], Sie bessern||
59 vnd nit Ergern, auch Die nit weyther versetzenn, beschwern wan wie sie ytzunt herin v[er]schreben[n], Aüch Jnn dissem stame blibenn[n] noch||
60 Daruß nit verkaüff[en] One wissen[n]s eyns yglich[en] Cappellons Sant Katherin altars zo durckheim, Alles by pene Des rechttens, wie Obg-||
61 eschrebenn[n] stett. Das zw warem vrkunde vnnd Merer Sicherheyt, So habenn wire, Schultheyßs, Burgemeynstere vnd Rate zu lam-||
62 heym Obgenant, vnssers, des Rats Eygenne Jnegesiegell ann[n] dissenn brieffe gehangenn[n], Alle Obgeschrebenne dinge do mit vestiglich[en]||
63 zubesagenn; gebenn vnd gescheenn vff frytags Nach Sant Anthonius tag Jm Jare als man[n] zalt Noch Cristüs, vnssers lieben hern[n],||
64 geburtt funffzehenn hundertt vnd Jm Siebenn vnd Zwentzigstenn Jare der mynder zale*******.||
65 Vnd******** nachmals habenn[n] Die Erbe bestender vor sich vnd Jre Erbenn[n] zo Eynnem[m] stame gesatzt, uß wellicher hant Jm, Als dem benify-||
66 ciüm, Die Obgemelt Jerliche kornn[n] gult geliffert Soll werd[en] vnd zo furdern hab[en] Soll: Nemliche Jecke Scheffer vnd Veltin Kobe;||
67 vnd wo Jm an sollich[en] Stemen Abe ginge, So sollen die Jm, erben, Alweg[en] Eynie[n] An[n]idern stame nach Synnem wille[n]||
68 vnder setzenn[n], So Offt vnd decke das nott geschicht.
Source Fulltext: Dipl.-Ing. Jürgen Winkler, Friedelsheim, ehrenamtliche Tätigkeit. Geprüft, überarbeitet und kommentiert von Andreas Kuhn M. A., Neustadt/Weinstraße
Language:
Notes:
Textkritische Anmerkungen * Übergeschriebenes "o" über /u/ ** Übergeschriebenes "e" über /u/ *** Marginalnachtrag, durch an der betreffenden Stelle wiederholtes Einfügezeichen (zwei übereinandergesetzte Schrägstrichchen) hinter "flamorßhey[m]mer" zu setzen **** Davor Marginalkürzel "V", vermutlich irrtümlich, zu früh und daher unvollständig (erster Schaft fehlt zum "N") anstelle des in Z. 40 gesetzten "N" ***** Davor Marginalkürzel "N[achschrift]". Die in Z. 40 namentlich aufgezählten fünf Erbbeständer einigen sich auf eine Ergänzungsabsprache, die als Nachtrag auf dem Umbug (Z. 65ff.) aufgezeichnet ist, ebenfalls eingeleitet mit "N". ****** Interlinearnachtrag, durch Einfügezeichen an die betreffende Stelle gerückt ******* Folgt Schlusszeichen ******** Davor Marginalkürzel "N[achschrift]" Anmerkungen zur Topographie Vgl. dazu Kurt Kinkel, Lambsheim und seine Geschichte. Lambsheim: Emil Sommer 1987. "Jm Oberuelt" (Z. 17) = Im Oberfeld, Lambsheim "Jm Theieruelt" (Z. 17) = Im Teuerfeld, Lambsheim "flamorßhey[m]mer weyde" (Z. 17) = Flomersheimer Weide "uff der müle bache" (Z. 20) = Auf dem Mühlen Bach, Lambsheim "am bruckell wege" (Z. 21) = Am Brückelweg, Lambsheim "Eygerßhey[m]mer weg" (Z. 21) = Eyersheimer Weg, südwestlich von Lambsheim, im Isenachtal "bruckel grebenn" (Z. 22) = Brückelgraben "Jm Oberstenn wingartt weg" (Z. 22f.) = Oberster Weingartenweg, Lambsheim "Nyderstenn[n] wingart weg" (Z. 23) = Niederster Weingartenweg, Lambsheim "Jm Nederuelt" (Z. 24) = Im Niederfeld, nördlich von Lambsheim "worsser weg" (Z. 24), "wormßer wege" (Z. 25, 27 u. 30) = Wormser Weg "huchelheymer weg" (Z. 24, vgl. Z. 26f.) = Heuchelheimer Weg "Jm schefferthale" (Z. 31) = Im Schäfertal, Lambsheim "burgweg" (Z. 32) = Burgweg, Lambsheim "Jn der leyngrübenn" (Z. 33f.) = In der Leingrube, Lambsheim "walthers weg" (Z. 34 u. 37) = Walthersweg "haßlacher weg" (Z. 34f. u. 38f.) = Haßlocher Weg "Jm Enttenwasch" (Z. 35 u. 38) = Im Entenwasch, Lambsheim "wormßer straße, So vonn weyßheim h[er]ußgath" (Z. 35 u. 38) = von Weisenheim am Sand herkommende Wormser Straße "Jn der wintter gewanden" (Z. 36f.) = Im Wintergewann (Nordgrenze der Gemeindeflur ?), Lambsheim "hohe gewande" (Z. 37) = Hochgewann, Lambsheim "thale" (Z. 39) = Tal (Ostseite der Gemeindeflur?), Lambsheim Anmerkungen zur Sprache "ann[n] Jrenn anstossern vnd nebenn befurchenn veralt vnnd Abe gan[n]g[en]" (Z. 4) = an ihren Grenzlinien und -furchen unbrauchbar geworden und in Verfall geraten "vonn Nuwem zubefuerchenn" (Z. 7) = neue Grenzfurchen festzulegen "Dwillman" (Z. 8) = [Dieweil man] da man "Herümb" (Z. 10) = [< mhd. her umbe] darum "hofflude" (Z. 10) = Besitzer eines landwirtschaftlichen Hofs bestimmter Größe "beschieckt" (Z. 11) = vorgeladen "mit hant gebbender Truwen beladenn" (Z. 12) = durch Reichen der Hand vereidigt "was sie sollicher güttere vnder Jrem pfluge habenn[n]" (Z. 13) = welche dieser Güter sie besitzen und bebauen "antheyll vnnd anzeygunge" (Z. 13) = jeweilige Aussage "Der Buwerischenn vffrüer" (Z. 14) = Bauernkrieg von 1525 "vff denn augenscheynn gang[en]" (Z. 15) = hat eine Grenzbegehung vorgenommen "funff morgen" (Z. 17) = etwa 125 Ar "drw vierthell ackers" (Z. 17) = 18 Ar "Jungfrauwen vonn Nuwenen" (Z. 18) = Benediktinerinnenkloster Neuburg zwischen den Heidelberger Stadtteilen Neuenheim und Ziegelhausen "Anwender" (Z. 18 u. 28f.) = Grenzacker "anderhalber morgen" (Z. 20 u. 30) = etwa 38 Ar "zucht ane der bache vor" (Z. 20) = erstreckt sich längs des Bachlaufs "ein halber morg[en]" (Z. 21) = etwa 12 Ar "Die ytz[en]t bache" (Z. 21) = Isenach (ältere Form "Niesenache"), westlicher Nebenfluss des Rheins, der auch Lambsheim passiert "die hernn[n] zo Sant pauwell zo worms" (Z. 22) = Stiftsherren von St. Paulus, Worms "ein zweyttell" (Z. 22 u. 32) = 15 Ar "ein gewande" (Z. 23, 26f., 33, 36) = Grenzacker (vgl. Z. 29 u. 31: "eynn gewenth[en]" = an der Flurgrenze liegendes Grundstück) "lyany[n]genn[n]"/"lynny[n]gen" (Z. 23/26) = Leiningen "die hernn[n] zo Sant Endre zo worms" (Z. 24 u. 33) = Stiftsherren von St. Andreas, Worms "zwen morg[en]" (Z. 24, vgl. Z. 26f.) = 50 Ar "der spietale zo worms" (Z. 25; vgl. Z. 30) = Hospital zum Heiligen Geist, Worms "die Elenden bruderschaft zo lamßh[ei]m" (Z. 27) = Elendenbruderschaften waren im 15./16. Jahrhundert -u.a. in Koblenz und Trier- enstehende, religiös motivierte Gemeinschaften von Vermögenden und Armen zur Unterstützung Bedürftiger unter den eigenen Mitgliedern oder darüber hinaus, u.a. durch Krankenpflege, Übernahme von Beerdigungskosten, Totengedenken "Sant Steffan zo lamßheim" (Z. 28) = St. Stephan, heute Protestantische Pfarrkirche "Morßs anwender" (Z. 28) = Grenzacker mit lockerem ("morschem") Boden "Dymarhen" (Z. 28) = Dietmar "die Kreuchen erben[n]" (Z. 29) = Erben Friedrich Krauchs von Wachenheim (vgl. Z. 18) "uff lüschen" (Z. 30) = in Richtung Laumersheim "Jecke" (Z. 31) = Jakob "weyßheim" (Z. 32 u. 35) = Weisenheim am Sand "ein vierthell" (Z. 33) = 6 Ar "hernibas" (Z. 34) = weiter unten gelegen "weyßenberg" (Z. 34) = Weisenheim am Berg "franckendaler her[re]n" (Z. 35) = Augustiner-Chorherrenstift St. Maria Magdalena zu Frankenthal "lüttern" (Z. 37) = Kaiserslautern "kolgenstein" (Z. 40) = Colgenstein, heute Ortsteil von Obrigheim "fußgennheim" (Z. 40) = Fußgönheim, Verbandsgemeinde Maxdorf "nu[er]" (Z. 41) = [temporales "nur":] nun "Nün Maltt[er]" (Z. 42) = etwa 900 kg "hymelfart vnd geburtt" (Z. 43) = Mariae Himmelfahrt (15.8.) und Geburt (8.9.) "dornn[n] kornn" (Z. 44) = getrocknetes Getreide "kaüffmas gut" (Z. 44) = in Handelsqualität (Ware, wie sie von Kaufleuten akzeptiert wird) "hyeer" (Z. 45) = [Heer] Kriegsschaden "Onegevell" (Z. 45f.) = Unglück "fünde" (Z. 47) = [gefundene Sachen:] juristische Spitzfindigkeiten "gnade Oder frieyheytt[en]" (Z. 49) = Privileg oder Sonderrechte "vmer Eynnyges Jars" (Z. 51) = in irgendeinem Jahr "vff Die Obgenantt[en] gütt[er] furdern" (Z. 53) = vor Gericht Ansprüche auf die Pfandgüter erheben und sie herausfordern "sich noch Der lestenn furderunge Jnesetzen lassen" (Z. 53f.) = sich nach der letzten Forderung in den Pfandbesitz einweisen lassen "vff gang[en]" (Z. 56) = entstanden "Jerig Oder v[er]seßner korngultt[en]" (Z. 56) = alljährliche und nicht geleistete Korngült "wan wie" (Z. 59) = als wie "Jnn dissem stame blibenn[n]" (Z. 59) = den Gütergrundstock unangetastet erhalten "by pene Des rechttens" (Z. 60) = unter Androhung der gerichtlich festgesetzten Strafe "stame" (Z. 65) = [Stamm] eigentliche Inhaber eines Erbguts, die für die Mitbesitzer den Zins/die Erbpacht an den Eigentümer auszahlt
Places
- Lambsheim
Speyer, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Urkunden (1352-1789) 294, in: Monasterium.net, URL </mom/DE-ZAEKPf/Urkunden/294/charter>, accessed at 2024-12-22+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success