useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Deutscher Könige und Kaiser, ed. Böhmer, 1870 (Google data) 724
Signature: 724

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
99999999
753. Ludwig IV schl&gt dem abte Conrad von Comburg weitere hundert p/und . auf die ihm vom reiche versetzte vogtei zu Oebsaltel unter angegebenen be- dingungen. Frank/urt 1333 iuli 79.
Source Regest: 
Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 724, S. 591
 

ed.
Current repository
Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 724, S. 591

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 724, S. 591

      x

      Wir Ludowig von gots genaden Romischer keyser ze allen ziten merer des richs. Veriehen*offenlich an disem brief, daz wir || dem erwirdigem und geystlichen mannen abbt Chunraden ze Komberg und dem convent daselben, unsern lieben demutigen, ein solich besunder || genade getan haben und tun <5ch mit disem brief, und slahen in auf die pfant- schaft, daz ist auf die vogtey ze Gebsedeln, die in vormalns von uns und |[ unsern vor- varen versetz waz fur vierhundert pfunt haller und zwaintzik pfunt haller, hundert pfunt, die si uns ietzund an beraytschaft gelihen und gegeben habent, alscr daz si in nu stend wirt funf hundert pfunt und zwaintzig pfunt haller. Und dieselben vogtey sullen si inne haben und niezzen, geliche als ob sie daz riche inne hiette, mit allen rehtten, eren, niitzen, gewonheiten, vryheiten, und mit allem dem und dar zu gehort, besucht und unbesiiht, als lange biz wir oder unser nachkomen an dem riche si von in erlosen umb die vorgenanten funfhundert pfunt und zwaintzick pfunt haller gar "and gantzlichen. Wir geheizzen 5ch dem vorgenantem abbt Chunraden, daz wir noch unser nachkomen, die wil er lebt, diw vorge- nanten vogtey mit irem zugehornden von im noch von sinem gotshuse niht erlosen siillen noch enwellen. Wir noch unser nachkommen siillen sie dar an niht leidigen noch beswiiren in keinen weg, noch nieman von unsern wegen. Wann er aber niemer ist, so miigen wir oder unser nachkomen an dem riche die vogtey erlosen, ob wir wellen, und siillen si uns mit der losung gehorsam sein. Ez sind 6ch etttichiw gut usser der vogtey von des abbts wegen und voh dem gotshus verendert und verkert an des richs hant. Swer die an sich gezogen hat, ez sin herren, rittcr oder burger oder swer si sein, da siillen si diw giit wider von losen umb als vil, als si an die selben komen sint, und sol man in der losung gehor- sam sin. Zwer sich da wider satzet, dem wellen wir diw gut an alle losung nemen und wellen 6ch der gewer sin dcs vorgenanten abbts und des convents zu der vogtey. Wer aber daz der abbt und der convent an der losung sdmick wern und si niht losten, also daz der gebrestt datz in war, so sol sich die vogtey gantzlichen mit den zii gehorden uns und dem riche vervallen sin,' an alle widerrede. Ez wer dann als vil, daz man in mit der lo- sung niht gehorsam wolt sin, so siillen si sein kein enkeltmizze haben noch gewinnen, noch dheiner pen dar umb vervallen siu an der vogtey npch an den guten, und sullen wir in dar zu geholfen sin, als wir bestt miigen und als oben geschriben ist. Und dar iiber ze urchunde geben wir in disen brief, versigelten mit unserm keyserlicheni insigel.

      Der geben ist ze Franchenfurtt, an montag vor sand Marien Magdalenen tag, do

      512 LÛT)WIG TV. 1333 ПЯЛ 19.

      man zalt von Christos geburtt driwtzehen hundert iar, dar nach in dem driw und dreizzi- gistem iar, in dem jiiwntzehendem iar unsers richs, und in dem sehsten des keysertûms. Stälin aus dem orig. im staatsarchire zu Stuttgart. Siegel fehlt. - Reg. Lud. nr. 1560.

      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.