Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1300 VI 09
Signature: 1300 VI 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Juni (1300), Lack
Otto von Montpreis gestattet, dass sein Afterlehensmann Nicolaus der Rebtz 7 Huben zu Lueg, die er selbst vom, Bischofe Emch von Freising zu Lehen hatte, an diesen verkaufe.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 4, Nr. 433
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 4, Nr. 433
Current repository:
Hauptstaatsarchiv München
verletztes Siegel
Material: Pergament
Ich Otto von Montpareys vergich allen den die disen brief ansehent oder hoerent lesen, daz ich durch pet meines getriwen diener Nicolaus des Rebtzen von dem Luoge vnd im zehelfe dem selben Raebtzen erlaubt han ze uerchauffen siben huoben dacz dem Luoge, die er von mir ze lehen gehabt hat vnd ich der manscheft der selben huoben mit andern lehen ze lehen gich vnd gehabt han von meinem lieben herren dem ersamen bischof Emchen von Frisingen vnd von seinem goteshause. Dar vber hat der saelbe Raebtz der vorgeschriben siben huobe mit samt dem Luoge an worden vnd uerchauffet mit meinem guten willen dem vorgenanten meinem herren dem bischof von Frisingen vnd seinem goteshuse mit allem dem daz dar zu gehoert, ze uelde vnd ze dorfe, besuocht vnd vnbesuocht. Da von han ich nach des saelben Raebtzen bet die manschaft der vorgeschriben siben huoben auf gegeben in des oftegenanten meines herren bischof Emchen hant vnd verzeich mich alles des rehtes daz ich nach lehens reht dar an gehabt han oder mochte gehaben, vnd vergich auch wol daz die saelben siben huobe als si der Raebtz uerchauffet hat, gen niemen mit meiner hant verchvmbert sint mit chaevffe, mit gemaehte, mit satzzunge oder mit deheiner slaht gedinge. Daz auch dar an dehein zeweiuel oder dehein chriech fuerbaz mvege aufgesten, gib ich disen offen brief versigelten mit meinem insigel ze, einem vrchvende dar veber mit den geziugen die hernach geschriben sint, die sint mein herre graf Emch probst ze Werdse, her Chvonrat von Lok burgraf, her Chvonrat von Puetelpach hofmaister meins vorgenanten herren von Frisingen, her Heinrieh der hofschriber vnd Johan sehriber ze Lok, Ulrich der Chropf vnd Vlrich sein svn, Perchtolde der Gleinacher mein diener, Albreht Osrek chelner ze Lok vnd ander piderb laevte. Der brief ist gegebn ze Lok da von Christes gebvert waren zwelf hundert iar vnd in dem zehen vnd nevnzigistem iar, des naehsten Pfintztages vor sant Veites tage.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 4-5
Original dating clause: des naehsten Pfintztages vor sant Veites tage
Editions:
- Meichelbeck II./2, 142, Nr. 223.
Language:
Places
- Lack
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1300 VI 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1300_VI_09/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success