Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1307 II 05
Signature: 1307 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1307, Wien
Rudolf, Kalhoch's Sohn von Ebersdorf, kauft von Lebmann, dem Juden zu Wien, die grossen und Kleinzehente zu Billichsdorf, Wendling, Parbasdorf und Rasdorf, welche sein Vater demselben versetzt hatte, um 300 Pfund Wiener Pfennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 34, Nr. 463
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 34, Nr. 463
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
anhängendes Siegel
Material: Pergament
Ich Rvdolf hern Chalhohes svn von Eberstorf vergihe vnd tvn chvnt allen den die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernah chvnftich sint, daz ich wider Lebmannen den Jvden ze Wienne vnd wider seine havsvrowen vnd wider seine chint die zehenten da ze Pilihdorf, da ze Wentlingen, da ze Perwolfstorf vnd da ze Raeheleinstorf die in verstanden waren von meinem vater dem vorgenanten hern Chalhohen, die vorgenanten zehenten han ich Rvdolf wider sie gechavft vmb drev hvndert phvnt Wienner phenninge vnd ist avch der chavf geschehen mit vnsers herren hant herzogen Fridriches von Osterreiche vnd mit willen vnd gvnst meins vater hern Chalhohes vnd aller seiner erben, also mit avzgenomner rede, swanne daz ist daz mein vater her Chalhoh die vorgesprochen zehenten wider chavffen wil, antweder (!) bei ainem drittaile oder bei zwain tailen oder gar, die sol ich Rvdolf oder mein erben, ob ich niht enbin, im hin wider ze chavffen geben, ieglich drittail der vorgenanten zehenten vmb hvndert phvnt Wienner pfenninge an alle wider rede. Iz sol avch der chavf geschehen an Vnser vrowen tage der Liehtmesse vnd zv dehainer zeit mer in dem iare. Waer aber daz, des got niht gebe, daz ich Rvdolf vnd mein erben die vorgenanten zehenten vor ehafter not niht versparen mohten, so soln wir sie nvr verchavffen nvr zv dem glvbde vnd reht als vor an disem prieve geschriben stet vnd anders niht, vnd gib dar vber ich Rvdolf meinem vater hern Chalhohen disen prief ze ainem vrchvnde vnd ze ainem gezevge diser sache versigilten mit meinem insigil vnd sint avch des gezevg her Stephan von Meyssawe, her Hainrich, her Chvnrat vnd her Sibot die prveder von Potendorf, her Marchart von Mistelbach vnd ander frvme levt genvch den dise sache wol chvnt ist. Diser prief ist geben ze Wienne do von Christes gebvrt waren ergangen drevzehen hvndert jar, in dem sibenten jar dar nah, des naehisten Svntages nah Vnser vrowen tage der Liehtmesse.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 34-35
Original dating clause: des naehisten Svntages nah Vnser vrowen tage der Liehtmesse
Language:
Places
- Wien
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1307 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1307_II_05.1/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success