Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1308 VI 26
Signature: 1308 VI 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Juni 1308, Lack
Bischof Emcho von Freising verpachtet den Zehent von Drauhofen an Nicolaus den Pregler und Heinrich Sohn Johanns ,bei dem Tore‘, Bürgern zu Lienz, für Jahreszahlung von 18 Mark Aglaiern.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 51, Nr. 476
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 51, Nr. 476
Notizb. Bisch. Konrads III., f. 40
Wir Emch von gotes genaden bischof ze Frisingen veriehen an disem brief vnd tvon chunt allen den die in sehent oder hoerent lesen, daz wir nah der hantveste die Johans bei dem Toere weilent burger ze Lvencz von vns het veber den zehenden ze Trahouen, der vnser vnd vnsers gotshaus ist vnd den der vorgenant Johans von Lvencz vmb einen genanten zins von vns vnd von venserm gotshaus gehabt hat, Nyclawn dem Pregler vnd Heinr. des vorgenanten Johans svn, burgern ze Luencz den vorgenanten vnsern zehenden ze Trahouen lazzen vnd verlihen haben ze ir zwain leben, also daz si vns oder vnsern nachchomen von dem selben zehenden alle jar ze dienste vnd ze zins geben suelen an alle widerrede vnd an allen chriech an sant Merteins tach ahczehen march Agleyer pfenning, vnd die selben pfenning sol man vns vnd vnserm amptman ze Haberberch alle jar an sant Merteins tach antwuerten ze Inchingen an allen vnsern schaden auf daz vorgenant zil, vnd swelhes jar si des niht entaeten, so sint die vorgenanten N. vnd H. von allem dem rehten geuallen daz si an dem vorgenantem zehenden gehabt habent, vnd sol vns vnd vnserm gotshaus der zehende aller ding an alle ansprach ledich sein vnd sulen wir oder vnser nahchomen danne vnsern frum da mit schaffen als wir best chvennen oder mvegen. Ez suelen auch die vorgenant N. vnd H. burger ze Luencz vns vnd vnsern nahchomen, swenne wir ze Luencz ab oder auf varen, ein nah(t) mit allem vnserm gesinde chost geben vnd haew vnd fuoter an vnsern schaden vnd des morgens auch ein mal mit allem vnserm gesinde vnd suelen daz als offt tvon als dichke wir hin oder her varen. Der verschriben teidinch sint gezevg vnser lieber brueder her Gerhart tuomprobst ze Frisingen, Emch probst ze Wertse, Johans vnd Frid. vnser hofschreiber Chorherren vnser stat ze Frisingen dacz sand Andre, C. von Lok vnser ritter, Peter der Swab vnd Chvenczel von Inchingen vnser diener vnd ander piderber laeut. Vnd daz der vorgeschriben gewerft stet vnd vnzerbrochen beleib, geben wir disen brief mit vnsern hangenden insigeln versigelten ze einem vrchuende der geben ist ze Lok do ergangen waren von Christes gebuert dreuzehenhundert iar, dar nah in dem ahtenden iar, an der heiligen marterer tag Johannis et Pauli.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 50-51
Original dating clause: der heiligen marterer tag Johannis et Pauli
Editions:
- Meichelbeck II./2, 140, Nr. 220.
Language:
Places
- Lack
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1308 VI 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1308_VI_26/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success