Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1321 I 06
Signature: 1321 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Januar 1321, Lack
Bischof Konrad von Freising gestattet, dass Graf Albrecht von Görz die Heimsteuer seiner Gattin Euphemia im Betrage von 500 Mark Schilling auf 50 Mark Gülten Freisingischer Lehen im Sexten u. s. w. anweise.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 124 Nr. 542
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 124 Nr. 542
Notizbuch Bischof Konrads III., f. 52
Wir Ch. von gots gnaden bischof ze Frising veriehen vnd tuon chunt allen den di disen brief sehent oder hoernt lesen, daz wir durch bet vnd willen der hohen vnd edeln herren vnsrer lieben vnd besunder frevnt grafen Heinr. vnd grafen Alb. von Goercz vnd von Tyrol vnser gunst vnd willen dar zvo gegeben haben vnd geben mit disem brief, daz der vorgenant graf Alb. sein havsfrawen vnd wirtinne graeuin Ofmeyn von Goercz geweiset vnd beczaigt hat fuenf hundert march schilling irr haymstivr auf 1 march gelts gelegen in der gegend ze Sylian auf div vrbor vnd gut die her nach geschriben stent vnd von vnserm gotshous lehen sint, des ersten den hof in der Sexten da Ber. auf siezt, da selb ein hof ze Wazzer, dar nah Ber. in dem Sunntal, in der Planchen ein hof den Diet. pawet, da selben den hof den Stephan pawet, eyn guot ze Winnpach gelegen daz Ott pawet Fritzlieben (svn?), die mvel ze Fronholcz etc. specialiter nominata (!). Dev vorgeschriben levt vnd guot mit allen den rehten als si vnser frevnt der vorgenant graf Albreht inne gehabt hat, haben wir der vorgenanten graevin Offmein bestaetiget also bescheidenlich, daz si ir lebtag die vorgenanten guot inne haben vnd niezzen sol vnd die selben guot vnd vrbor die ir ze haymstewer beczaygt sint, niht enpfroenden sol daz die aygenschaft vnd herschaft bey dem gotshous ze Frising beleibe, wan nah ir tode suellen div gut vnd lehenschaft an geuallen ir erben die si bey graf Albreht hat oder noch gewinnet daz sven sint, verfuer aber si an soelih erbn, so geuallent div vorgenant gut vnd haimstivr wider an graf Albreht sven die pillich erben suellen, den nemen wir ir reht niht da mit ab, also daz auch wir bey vnserm rehten beleiben. Dar veber geben wir disen brief etc. Datum in Lok, anno (domini) M. CCC. XXI., in Epiphania domini.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 124
Original dating clause: Epiphania domini
Editions:
- Meichelbeck II./2, 151, Nr. 250.
Language:
Places
- Lack
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1321 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1321_I_06/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success