Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1326 VI 28
Signature: 1326 VI 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juni 1326
Wulfing von Randeck und zwei andere Genannte stellen sich dem freising. Pfleger zu Ulmerfeld, Heinrich von Rotenbergt zu Bürgen für ihren Verwandten Otto von Randeck und im Betrage von 40 Pfund alter Wiener Pfennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 152 Nr. 567
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 152 Nr. 567
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
anhängendes Siegel
Material: Pergament
Ich Welfinch von Ranndekk, Otte Hafner vnd Wolfhart der Sprinczenpech veriehen offenlichen vnd tuon chunt mit disem briefe allen den die in sehent oder hoernt lesen, daz wir vnsern lieben vnd getrewen freund Otten den Ranndekker von dem erbern herren hern Hainreichen von Roetenberch pfleger vnd verbeser zden zeiten ze Vdmaruelt vmb suemlich vmfuog vnd vmbeschaidenhait die er wider in an des gotshous leuten von Frisingen pegangen het vnd getan, vmb vierczich pfunt alter Winner pfenning von sand Peters vnd sand Pauls tag der nu ist, veber zehen iar haben auz genomen vnuerschaidenlichen, swas im an vnser ainem ab gieng daz sol er auof dem andern haben, vnd auch mit sogtaner beschaidenhait, wan wir vns paidenthalb dar zuo genomen haben die erbern leute hern Wernharden von Schafferuelt, hern Alramen von Amsteten vnd Chuonratten den Pratter, swenn daz waer, daz der vorgnante Ott vnser frevnd gegen dem vorgeschribn hern Hainreich von Roetenberch oder seinem nahchomen an des gotshous leuten oder swie ez genannt sei, in den zehen iaren sich mit vnfuog vnd vnbeschaidenhait vergaezze, als verre daz in die drey die dar zuo paidenthalp genomen sint oder auz den dreyn zwen schuldich sagen muegen, so sein wir im oder seinem nahchomen vnd dem gotshous von Freisingen der vorgnanten vierczich pfunt veruallen, vnd war auch, daz in den vorgeschriben zehen iaren der dreyer ainer oder zwen die wir baidenthalp dar veber genomen habn vnd auch penant sint, stuerben, so sol man ie an ains stat ayn andern der als guot ist, wider dar veber nemen. Vnd daz im daz staet vnd vnczerprochen von vns beleib, so habn wir im disen offen brief gebn ze ainem vrchunde diser sache mit Welfings von Ranndekk hangendem insigel versigelten, der geben ist do von gots gepuerd ergangen waren dreuzehenhundert iar vnd darnach in dem sechsvndczwainczigisten iare, an sand Peters vnd sand Pauls abent.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 151-152
Original dating clause: sand Peters vnd sand Pauls abent
Language:
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1326 VI 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1326_VI_28/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success