Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1332 VI 24
Signature: 1332 VI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1332, Waidhofen
Georg Talinger verkauft aus seinem Hofe zu "Shawrberch“ (bei Ulmerfeld, Schauberg?) ein Pfund Gülte um 10 Pfd. neuer Wiener Pfennige für Jahresdienst.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 192 Nr. 608
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 192 Nr. 608
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
4 anhängende verletzte Siegel
Material: Pergament
Ich Georig Talinger vnd ich Liebgart sein hausvraw wier veriehen offenbar mit disem brief fuer vns vnd fuer alle vnser erben allen den di in sehent, lesent oder horent lesen, di nv lebent vnd her nach chvnftig sint, daz wir mit tzeitigem rat vnser vrevnde vnd mit wol bedohtem mvet ze den zeiten do wier ez wol getvn moehten, haben verchaufft vnd reht vnd redleich hin geben auoz vnserm hof der glegen ist ze Shawrberch vnd auoz allem dem daz da tzve gehort, ze velde vnd ze dorff, bestift vnd vnbestift, besuht vnd vnbesuht, wie ez benant ist, ayn pfunt gelts newr Wienner pfenning vnserm gnaedigen herren bishof Chvnrat ze Freysing vnd seinem gotshauos da vnser vorbenanter hof lehen von ist, vmb tzehen pfunt der vor gesprochenn Wienner pfenning der wier gantz vnd gar verriht vnd gwert sein von dem erbern manne hern Chvnrat von Grveninge ze den tzeiten des e benanten bishof Chvnrats shaffer, also beshaydenleich daz wier oder vnser erben oder swer den selben hof inne hat, alle di weil vnd wir in niht wider chauoffen sullen, da von dienen alle jar ayn halb pfunt der vor benanten Wienner pfenning an sant Michahels tag vnd daz ander halb pfunt an sant Mertten tag ze hant da nach in daz ampt ze Vdmaeruelt, taeten wir dez niht, also daz di czwen czyns vnd dienst niht gedient buerden ze den vor geshribenn taegen, vnd erluffen daz dritte zil, so sein wir gevallen vnd gestanden von allem vnserm rehten daz wir heten an dem selben hof ze Shawrberch, laevtterleich vnd ledichleich an alle wider rede, also daz vnser oft benanter herr bishof Chvnrat vnd sein gotshaus ze Freysing allen irn frumen shaffen mugen mit dem selben hof ze Shawrberch als mit andern aygenn des selben gotshaus ze Freysing, vnd haben auch wier, ich Georig Talinger vnd ich Liebhart sein hausvraw oder vnser payder erben den gwalt daz e gesprochen pfunt gelts her wider ze chauoffen vmb czehen pfunt der vor gesprochenn Wienner pfenning swanne wir wellen, ane daz iar hewr, inner vierczehen tagen vor sant Jacobs tag oder inner vierczehen tagen hin nach, vnd mugen auch weder wir selb noch vnser erben den selben hof weder versetzen, noch andern weys verchumbern, wi\er chauffen in danne wider als vor geshriben ist. Vnd daz di red alle staet vnd vnczebrochen beleib fuerbaz wand wir selb niht aygner insigel haben, geben wir disen brief ze eynem verchunde diser sache besigelten mit des edlen mannes insigel Johannis von Mulberch ze den tzeiten purkraf ze Vdmaervelt vnd mit der erbern laevt insigeln di her nach geshriben sint, Hermannes des Haesib, Chvnrats des Prater vnd Vlreichs des Prukpekchen ze den zeiten rihter ze Waidhofen, vnd verjehen auch wir, ich Johans von Mulberch ze den tzeiten purkgraf ze Vdmaeruelt vnd ich Herman Haesib vnd ich Chunrat der Prater vnd Vlreich Prukpekch ze den tzeiten rihter ze Waidhofen di vorgnanten, daz wi\er durch Georigen des Talinger vnd Liebgarten seiner hausvrawn pet willen vnser insigel ze eynem geczevg diser sache haben an disen brief gehangen. Der brief ist geben ze Waidhofen nach Christs gebuertt drevczehen hundert jar in dem andern vnd dreizzigisten jar, da nach an sant Johans gotstauffer tag ze Svnnenbenten.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 192-193
Original dating clause: an sant Johans gotstauffer tag ze Svnnenbenten
Language:
Places
- Waidhofen
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1332 VI 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1332_VI_24/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success