Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1354 VI 09
Signature: 1354 VI 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Juni 1354, Waidhofen
Bischof Albrecht von Freising bestätiget genannten Eisenarbeitern den Werkbetrieb auf fünf Schmieden im Selzachthale gegen bestimmten Zins und unterstellt sie der Gerichtsbarkeit des bischöfl. Schreibers zu Lack.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 303 Nr. 711
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 303 Nr. 711
x
Wir Albrecht von gottes gnaden bischofe ze Freising veryehen und bekenen öffentlich mit dem brief, dass wir an(ge)sehen haben die getreuen dienste die uns die eyssner meister Jacomo, Barthe(l)me Zschab, Muron Silvester, Monfiodin und Jacob sein bruder gethan habend und fürbass thun sollen und mögen, davon verleihen und bestätigen wir ihn und ihren erben mit diesem brief fünf schmidten, dass sie einen innen machen und wirken sollen mit denen rechten als sic untzher kumen sind, und die gelegen sind in unserm thal zu Selzach, also dass sie uns oder wer unser schreiber ist zu Lack auf der nieder burgkh iahrlich in unser kamer dienen und geben sollen unuerschiedentlichen ie1 zu den quatembern anderthalb markh Agler pfenning und zehen pfenning, das bringt mit einander sechs markh pfenning und vierzig pfenning an die2 dienst und gehorsam, die sie uns und unsern amtleuten zu thun schuldig. Auch sol hinz3 in niemand recht thuen noch verhören dann unser schreiber auf der ehegenanten burkh zu Laak, und an dem sic unrecht habend, da sol er sie vmb pessern4 und anders niemand, wan es auch vormalen also herkumen ist. Und darüber zu urkund geben wier ihn und ihren erben diesen brief versiegelt mit unsern anhangenden insigel der geben ist zu Waidhouen da man zählt von Christi geburt dreuzehnhundert jar und darnach in dem vierten und fünfzigsten jar, an dem nächsten Montag nach ausgehen der Pfingstwochen.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 303-304
Original dating clause: an dem nächsten Montag nach ausgehen der Pfingstwochen
Editions:
- Globocnik: Gesch. von Eisnern, Mittheilungen des hist. Vereines f. Krain, 1867, 8, Nr. 2.
Comment
Ohne Angabe der Quelle, offenbar aus sehr später Abschrift und nicht ohne Fehler abgedruckt v. GlobocnikLanguage:
Notes:
1 G. liest irrig ,wie‘.
2 G. liest ,der‘, das Orig. muss aber ,dew‘ haben, welchem in dieser neuen Fassung der Abschrift ,die‘ entspricht.
3 G. hat irrig ,hiez‘.
4 G hat ,umbpessern‘; das ,umb‘ gehört zu ,da‘.
Places
- Waidhofen
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1354 VI 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1354_VI_09/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success