useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1360 IX 24
Signature: 1360 IX 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. September 1360, St. Peter am Kammersberg
Bürger Konrad der Pershaimer von Oberwelz verkauft der Kirche zu s. Peter am Kammersberge einen Acker oberhalb Winklern um 10 Goldgulden.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 330 Nr. 737
 

orig.

Current repository
Pfarrarchiv St. Peter am Kammersberg

angehängtes Siegel abgerissen
Material: Pergament
    x
    Ich Chuenrat der Pershaimer purger ze Weltz, mein hausurawe vnd alle vnser erben wir veriehen offenleich mit dem prief vnd tuen chunt allen den di in sehent oder hoerent lesen, daz wier mit wol verdachtem mut do wir ez wol getuen mochten, dem erbierdigem gotshaus zu sand Peter pey Welcz vnd seinn zechmeister verchaufft vnd aufgeben haben vnd ingeantbuert meins rechten aygen ainn acher gelegen ob Winchleen ze Edlingeern den emal der Rosner gehabt hat von der (!) Fritzen von Winchlern, also haben wir inn gentzleich verchauft vmb zehen guldein phenning der wir gar vnd gentzleich von im gewert sein. Wir luben auch dem vorgenantem gotshaus vnd dem zeemaister den egenanten acher vrein vnd scherm nach ayens recht vnd nach des landes recht da der acher inn gelegen ist, vor aller ansprach, tuenn wir des nicht, swelhen schaden des daz vorgenante gotshaus oder sein zechmaister neem wie der schad genant oder gehaizzen wer, den schulln wir in gantz vnd gar ab tuen an chlag vnd an taiding vnd schullen sew daz haben auf vns vnd auf vnsern trewen vnd auf all dem vnd wir haben mit vnserm guetleichem willen. Daz daz also staet vnd vnczebrochen peleib, dar vber geben wir inn den offen prief zu aeinn verchund der warhait vnd versigelten mit des erbern mannes Chuenrats von Pederdorf zu den zeiten purgraf zu Weltz aygem anhangundem insigel der daz durch pet willen an den prif gehangen hat, im vnd seinn erben an schaden, wand wir aygen insigel nicht haben. Der prif ist geben zu sand Peter nach Christes gepurt dreutzehen hundert iar vnd dar nach in dem sechtzegistem iar, an sand Ruprechts tag in dem herbest.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 330-331

    Original dating clausesand Ruprechts tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • St. Peter am Kammersberg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.